Simpel, aber effektiv!Steigende Ticketsteuer: Mit diesem Trick umgeht ihr teure Flugpreise

„Deutschland ist mit das teuerste Land, was fliegen angeht“
Ein Preisaufschlag hier, höhere Steuern da – fliegen ist schon in den vergangen Jahren in Deutschland immer teurer geworden. Jetzt steht der nächste Regierungs-Plan im Raum, der Flugpreise abermals in die Höhe schießen lassen dürfte. Was ihr tun könnt, um die hohen Preise zu umgehen? Wir verraten euch einen Trick – simpel, aber effektiv!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Lufthansa-Chef spricht erstmals öffentlich über Pläne der Bundesregierung
Beim n-TV-Reisegipfel kommen am 10. Januar Experten der Reisebranche zusammen. Mit von der Partie: Jens Ritter, Geschäftsführer von Lufthansa Airlines. Erstmals spricht er öffentlich über die Pläne der Bundesregierung, die sogenannte Luftverkehrssteuer ab Mai 2024 erneut zu erhöhen.
Schon jetzt sei Deutschland in Europa das Schlusslicht, wenn es darum geht, günstig mit dem Flugzeug zu verreisen. Ein Beispiel: Während die Lufthansa in Madrid oder Warschau rund 70 bis 1.500 Euro für die Abwicklung eines Airbus A320 zahle, koste es in Deutschland rund 3.000 bis 3.500 Euro – „Es ist zum Teil das Vierfache, was wir an Gebühren hier in Deutschland zahlen“, so der Airline-Geschäftsführer.
Im Video: Im Flug plötzlich herausgefallen - Mann findet verschollene Flugzeugtür im Vorgarten
Mehrkosten muss die Airline „ein Stück weit weitergeben"
Mit einer erneuten Erhöhung der Steuern dürfte sich das wohl kaum bessern. Und klar ist auch, dass zumindest ein Teil der Mehrbelastung an die Endkunden – also an euch Urlauber – weitergegeben werden muss. Wie viel teurer Flugtickets in Zukunft genau werden, könne man jetzt zwar noch nicht sagen. „Wir sind gerade in der Analyse“, erklärt Jens Ritter im Interview.
Was Ritter jedoch sagen kann: „Sobald man eine Fernreise macht, ist die Lufthansa – oder Deutschland – wieder benachteiligt.“ Gerade diese Strecken würden von einer Erhöhung überproportional belastet. Die Folge: Touristen würden dann nicht mehr über Drehkreuze in Deutschland, sondern beispielsweise über Amsterdam fliegen, wo die Steuern um einiges günstiger sind.
Lese-Tipp: Experten verraten Reiseziel: HIER gibt's das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Familien
Simpel aber Effektiv: Abflüge aus Nachbarländern buchen
Für euch bedeutet das: Plant ihr eine (Fern-) Reise, dann könnte es sich durchaus lohnen, eine weitere Anfahrt zum Flughafen in Kauf zu nehmen und beispielsweise ab Belgien oder ab den Niederlanden abzuheben. Der Grund: Die Anhebung der Ticketsteuer betrifft nur Flüge, die in Deutschland starten. Insbesondere dann lohnt es sich umso mehr, Preise zu vergleichen und Angebote zu durchforsten, wie auch RTL-Reiseexperte Ralf Benkö empfiehlt.