Psychiatrie Frankfurt-Höchst
Nach Psychiatrie-Reportage von „Team Wallraff": Minister Kai Klose zieht erste Konsequenzen
Im Video: Die erschreckenden Bilder - und die Konsequenzen
Verwahrloste Patienten, Überbelegung, Chaos, Lärm, Fixierungen: Die aktuelle „Team Wallraff"-Reportage „Hinter geschlossenen Türen - Undercover in Psychiatrie und Jugendhilfe" hat gravierende Missstände auf der Akutstation einer Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Frankfurt-Höchst aufgedeckt - und nicht nur bei zahlreichen Zuschauern für Entsetzen gesorgt.
Die erschreckenden Bilder und wie Klinikleitung und Politik jetzt darauf reagieren, sehen Sie im Video.
Externer Gutachter und Kontrollen
Die Hessische Landesregierung hat nach dem Bericht von „Team Wallraff" über die geschlossene Station in der Psychiatrie des Klinikums Frankfurt-Höchst alle notwendigen Schritte zur Analyse des Sachstands und zur Aufklärung eingeleitet. „Wir klären das auf, prüfen gründlich, fordern und ziehen bereits erste Konsequenzen“, sagte Kai Klose, hessischer Minister für Soziales und Integration (Bündnis 90/Die Grünen), in Wiesbaden.
Als Sofortmaßnahme habe die Fachaufsicht die betreffende Station des Klinikums besucht, dort Gespräche geführt und alle Protokolle der Fixierungen aus dem Jahr 2018 angefordert, um sie gründlich zu prüfen und auszuwerten. „Bis auf Weiteres wird es regelmäßige fachaufsichtliche Gespräche mit dem Klinikum unter Beteiligung der Stadt Frankfurt geben", betonte Klose.
Der Minister kündigte außerdem an, dass die im hessischen Psychiatriegesetz vorgesehenen Besuchskommissionen für alle psychiatrischen Kliniken in kürzester Zeit ihre Arbeit aufnehmen werden.
Zudem soll ein externer Berater, der Psychiater Dr. Hans-Joachim Kirschenbauer, den gesamten Prozess begleiten.
Günter Wallraff zu Kai Kloses Maßnahmen
Günter Wallraff bewertet die von Kai Klose angekündigten Maßnahmen im Interview mit RTL als Erfolg:
"Es ist ein beachtlicher Anfang, dass sich die Verantwortlichen dem Problem stellen. Dass sie auch Unabhängige hinzuziehen, die das jetzt untersuchen und die zum Teil ganz schlimmen Zustände sofort abstellen helfen und dann auch die Strukturen mit verändern. Wenn sowas gelingt, dann ist das eine Bestätigung dieser Arbeit", erklärt der Enthüllungs-Journalist.
"Ich bin zuversichtlich, dass es für die dortigen Patienten und das Pflegepersonal zu grundlegenden Verbesserungen kommt. Und wenn das passiert, dann ist unsere Arbeit nicht umsonst."
Empfehlungen unserer Partner
Team Wallraff bei TVNOW
Folge verpasst? Den ganzen Einsatz von "Team Wallraff - Undercover in Psychiatrien und Jugendhilfe" gibt es auf Abruf bei TVNOW.