Reißfest, saugstark, weichTaschentücher-Test: Diese Marke hat die Nase vorn

Kalte Luft und Schnupfennasen: In den nächsten Monaten dürfte der Taschentuch-Bedarf bei vielen von uns wieder deutlich ansteigen. Öko-Test hat 21 Produkte dem Härtetest unterzogen: Das Magazin wollte nicht nur wissen, wie weich, reißfest und saugstark verschiedene Papier-Taschentücher sind, sondern auch, ob sie eine ungeplante Runde in der Waschmaschine möglichst fusselfrei überstehen. Auch die Nachhaltigkeit war den Testern wichtig. Das sind die Ergebnisse!
So wurde getestet
In zehn Fällen werden die Taschentücher aus Frischfasern hergestellt. Für Öko-Test ein Unding, denn im Verbrauch von Ressourcen, Energie und Wasser sowie bei der Abwasserbelastung schneiden Recycling-Produkte wesentlich besser ab. Und auch in Sachen Komfort gehört das Bild grauer, kratziger Tücher längst der Vergangenheit an, wie die Testergebnisse zeigen. Besteht ein Produkt also nicht zu 100 Prozent aus Altpapier, gab es dafür zwei Noten Abzüge bei den Inhaltsstoffen.
Im Labor wurden die Taschentücher – darunter Eigenmarken von Discountern und Drogerien, aber auch bekannte Marken wie Tempo – auf bedenkliches Formaldehyd, Glyoxal und optische Aufheller geprüft. In mehr als der Hälfte der Produkte fand Öko-Test halogenorganische Verbindungen, die sich in der Umwelt anreichern und von denen viele als allergieauslösend gelten. Im Praxistest wurden die Reißfestigkeit im trockenen und nassen Zustand, die Robustheit und die Saugfähigkeit untersucht. Geschulte Testpersonen checkten außerdem, wie weich sich die Tücher anfühlen. Ein Waschtest zeigte, wie sehr sie in der Maschine zerfallen und Fusseln bilden.
LESE-TIPP: Kosmetiktücher im Test: Diese Drogerie-Marken sind top
Das sind die besten Papiertaschentücher
Der Testsieger: die Danke Taschentücher aus 100 % Recycling-Fasern, 4-lagig, aus der Box. Sie erwiesen sich nicht nur als sehr waschfest, sondern auch als weich und sehr stabil in der Anwendung – dafür gab es die Bestnote „sehr gut“. Neun weitere wurden mit „gut“ bewertet, darunter etwa die Soft & Sicher Taschentücher Recycling, 4-lagig (dm) und K-Classic Taschentücher Recycling, 4-lagig (Kaufland).
Immerhin: Schlechter als „befriedigend“ wurde kein Produkt bewertet. Dazu zählen sowohl die Kokett Taschentücher von Aldi als auch die Tatü Taschentücher Extra Weich, 4-lagig von Penny. Auch der absolute Klassiker bewegt sich nur im Mittelfeld: Die Tempo Taschentücher, 4-lagig erwiesen sich zwar als sehr wasch- und nassfest, bestehen jedoch aus Frischfasern und wiesen laut Öko-Test einen zu hohen Gehalt an halogenorganischen Verbindungen auf.
Alle Testergebnisse finden Sie auf oekotest.de. (rka)