Hier solltet ihr euch besonders in Acht nehmen
Vorsicht vor Taschendieben! In diesen beliebten Touri-Städten wird am meisten geklaut

Ein Langfinger und plötzlich sind die Wertsachen weg …
Einen Taschendiebstahl kann man besonders im Urlaub nun wirklich nicht gebrauchen. Doch genau da lauert meist die größte Gefahr – insbesondere an beliebten Touristen-Hotspots, wie eine Auswertung des Versicherungs-Vergleichsportals Quotezone.uk zeigt. Wir verraten euch, in welchen Städten die Gefahr besonders groß ist.
Auswertung von Touri-Hotspot-Bewertungen zeigt: Hier ist die Taschendieb-Gefahr am größten
Das Vergleichsportal für Versicherungen Quotezone.uk hat sich die beliebtesten europäischen Reiseziele dahingehend angeschaut, wo die Wahrscheinlichkeit für Urlauber am größten ist, an Langfinger zu geraten. Wie das Unternehmen auf seiner Website schreibt, haben man dafür „den Anteil der Erwähnungen von Taschendieben in den Besucherbewertungen der fünf wichtigsten Touristenattraktionen jedes Landes“ ausgewertet.
Im Video: Restaurant, Wechselstube, Mietwagen-Verleih - hier lauert die Gefahr von Abzock-Maschen
In diesen Ländern gibt es die meisten Taschendiebstähle
So konnten die Versicherungsexperten herausfinden, in welchen Ländern, welchen Städten und bei welchen Attraktionen ihr euch vor Taschendieben besonders in Acht nehmen solltet.
Heraus kam das folgende Ranking:
Auf Platz eins und somit am unsichersten in Bezug auf Taschendiebstähle ist Italien. Man habe 478 Erwähnungen von Taschendiebstählen pro eine Million britischer Besucher ausmachen können. Dabei haben die meisten Erwähnungen in Zusammenhang mit Rom und seinem Trevi-Brunnen und dem Pantheon sowie mit Mailand und dem Duomo di Milano (Mailänder Dom) und mit Florenz und der Gallerie degli Uffizi gestanden.
Den zweiten Platz im Taschendiebstahl-Index belegt mit 251 Taschendiebstahl-Erwähnungen pro eine Million britischer Besucher Frankreich. Die fünf beliebtesten Touristen-Attraktionen befinden sich allesamt in Paris – besondere Vorsicht sei jedoch am Eiffelturm geboten.
Der dritte Platz geht mit 111 Erwähnungen von Taschendiebstählen an Spanien. Die meisten haben laut Quotezone.uk in Zusammenhang mit Las Ramblas in Barcelona gestanden.
Die Plätze vier bis zehn verteilen sich wie folgt:
Deutschland (111 Erwähnungen): Hier lauert die größte Gefahr am Brandenburger Tor in Berlin.
Niederlande (100 Erwähnungen): Besondere Vorsicht ist im Rotlichtviertel im Amsterdam geboten.
Portugal (58 Erwähnungen): Im historischen Stadtteil Alfama in Lissabon tummeln sich ebenfalls die Langfinger.
Türkei (21 Erwähnungen): Laut Quotezone.uk sei die Gefahr, von Taschendieben bestohlen zu werden, im Istanbuler Stadtteil Sultanahmet, in dem die berühmte Blaue Moschee steht, besonders hoch.
Griechenland (19 Erwähnungen): Auch in Athen an der Akropolis treiben Taschendiebe gerne ihr Unwesen.
Polen (18 Erwähnungen): Taschendiebe wittern ihre Chance insbesondere am Krakauer Hauptmarkt.
Irland (sieben Erwähnungen): Beliebter Touri-Hotspot und somit auch Taschendieb-Hotspot sei hier das Lagerhaus der berühmten Guinness-Brauerei.
Lese-Tipp: Seid schlauer als die Klauer! Die besten Tricks gegen Taschendiebe
Dank dieses Rankings wissen wir jetzt, wo wir ein besonders wachsames Auge auf unsere Wertsachen haben sollten. (vho)