Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienstes fortgesetzt

Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben in Potsdam ihre Tarifgespräche fortgesetzt. Beide Seiten hatten zuvor signalisiert, dass ihre Vorstellungen noch weit auseinanderliegen. Verdi und der dbb-Beamtenbund fordern für die 2,1 Millionen Angestellten von Bund und Kommunen eine Anhebung aller Gehälter um einen Sockelbetrag von 100 Euro sowie um weitere 3,5 Prozent.

Die Arbeitgeber wenden sich besonders gegen den Sockel, mit dem untere Einkommen überproportional angehoben würden. Dies würde einfache Arbeiten verteuern und zu weiteren Privatisierungen führen, argumentieren die Arbeitgeber.