Formel 1 in Singapur

Tagessieg für Ferrari: Sainz bügelt Geburtstagskind Verstappen

Formula 1 2022: Singapore GP MARINA BAY STREET CIRCUIT, SINGAPORE - SEPTEMBER 30: Carlos Sainz, Ferrari F1-75 during the Singapore GP at Marina Bay Street Circuit on Friday September 30, 2022 in Singapore, Singapore. Photo by Lionel Ng / Sutton Images Images PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY F12217_171220LN3_1433
Carlos Sainz raste mit Bestzeit im 2. Freien Training zum Tagessieg in Singapur
www.imago-images.de, IMAGO/Motorsport Images, IMAGO/Lionel Ng

Vermasselte Geburtstagssause für Max Verstappen zum Auftakt des Singapur-GP der Formel 1: Im 2. Freien Training musste der Weltmeister gleich drei anderen Fahrern den Vortritt lassen. Den Tagessieg sicherte sich Carlos Sainz vor seinem Ferrari-Teamkollegen Charles Leclerc und Mercedes-Mann George Russell.

Verstappen muss lange zuschauen

Sainz’ schnellste Runde im gleißenden Flutlicht auf dem Marina Bay Street Circuit war in der schwülwarmen Nacht von Singapur das Maß der Dinge: In 1:42,587 Minuten brummte der Spanier seinem Stallrivalen gleich zwei Zehntel Rückstand auf, Russell knapp drei.

Verstappen verbrachte an seinem 25. Geburtstag den Großteil der Übungseinheit an der Box und drehte erst sehr spät seine schnellste Runde. Über die Gründe für das lange Zögern schwieg sich Red Bull zunächst aus. Am Ende fehlten dem Red-Bull-Star 0,339 Sekunden auf die Spitze.

Dabei hatte der WM-Spitzenreiter bis zur Zwischenzeit nach Sektor 2 auf Bestzeitkurs gelegen. Doch im letzten Sektor büßte er seinen kompletten Vorsprung ein und fiel zurück. Ein Indiz für falsches Reifenmanagment? Möglicherweise war Verstappen die Runde auf den weichen Reifen zu schnell angegangen, sodass ihm an Ende die nötige Klebe in den Kurven fehlte.

Schumacher gelingt keine Eigenwerbung

Knapp zwei Zehntel hinter Verstappen sortierte sich Lewis Hamilton im zweiten Mercedes ein. In der ersten Trainingseinheit war der Rekordchampion noch knapp schneller als Verstappen gewesen, hatte dem Niederländer kurz vor Schluss um 86 Tausendstel die Bestzeit entrissen. Am Ende seines Geburtstags dürfte der Jubilar also wenig in Feierstimmung gewesen sein.

Keinen Grund zur Freude hatten auch die beiden deutschen Piloten: Sebastian Vettel, der vor drei Jahren das letzte Rennen in Singapur vor der Corona-Pause gewonnen hatte, landete im Aston Martin auf Platz 12. Mick Schumacher verpasste die Top 10 noch deutlicher: Ganze drei Sekunden länger als Sainz benötigte der Haas-Pilot für die anspruchsvolle 5,063 Kilometer lange Runde durch die Straßen von Singapur.

Langsamer war nur noch Nicholas Latifi (+ 3,966 Sekunden) im Williams. Auf Teamkollege Kevin Magnussen fehlten Schumacher junior knapp 1,2 Sekunden. Eigenwerbung in Sachen Formel-1-Zukunft sieht anders aus.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schrecksekunde bei Alpha Tauri

Einen kurzen Schreckmoment gab es bei Alpha Tauri: Während Pierre Gasly von seinen Mechanikern in seine Garage geschoben wurde, begann es über seinem Kopf plötzlich zu brennen. Das Feuer an der Airbox konnte glücklicherweise schnell gelöscht werden – Dank der tatkräftigen Unterstützung der Aston-Martin-Mechaniker von der Nachbarbox, die mit Feuerlöschern zur Hilfe eilten. Sicherheitshalber sprang Gasly jedoch sofort aus seinem Auto.

Verstappen vor Titelverteidigung

Wenn Verstappen am Sonntag (14.00 Uhr live im Ticker bei rtl.de) das Rennen gewinnt, kann er die erfolgreiche Titelverteidigung bereits frühzeitig perfekt machen und zum zweiten Mal Weltmeister werden. Allerdings muss er Hauptkonkurrent Leclerc und auch seinen Stall-Rivalen Sergio Perez dazu auf Abstand halten.

Vor dem 17. von 22 Saisonläufen führt Verstappen mit 116 Punkten vor Leclerc. Nach dem Grand Prix bräuchte er für die Entscheidung 138 Zähler Vorsprung. Ansonsten kann er erst in der kommenden Woche in Japan Champion werden. (wwi/dpa)