Angeblich wirbt der für lukrative Gewinnchancen

Tagesschausprecher wird Opfer von KI-Betrügern

Auf seinem Instagramaccount will  André Schünke für den Fake sensibilisieren.
Auf seinem Instagram-Account will André Schünke für den Fake sensibilisieren.
rtl,de
von Jessica Sander

Was kann Künstliche Intelligenz für einen Schaden anrichten?
Anscheinend kann sie Identitäten klauen und Menschen belügen. Genau das ist jetzt Tagesschausprecher André Schünke passiert. Der sonst so seriöse Moderator taucht plötzlich in einem Video für ein Finanzprodukt auf - genau wie Lotto-Millionär Chico. Alles Fake?!

Lotto-Millionär Chico ist auch Teil des Fakes

„Es geht um eine neue Technologie der künstlichen Intelligenz, mit der sich Geld verdienen lässt, eine Anlageplattform, in die schon mehr als 10.000 Deutsche investiert haben.“ So beginnt das Video, in dem Tagessschausprecher André Schünke als Moderator mitwirkt. Zu sehen sind Ausschnitte aus der Tagesschau und auch Lotto-Millionär Chico ist Teil des Videos. Er soll dank des Finanzproduktes reich geworden sein. Jetzt könne er sich endlich einen Porsche leisten. „Ich wollte immer Porsche fahren, jetzt habe ich den als Zweitwagen.“

Aber, alles FAKE!

Hinter dem Video steckt eine Anlageplattform namens „Quantum“. Wenn man sich registriert, winken angeblich hohe Renditen von bis zu 21.000 Euro im Monat. Das alles soll von einer künstlichen Intelligenz gesteuert sein, die automatisch Gewinne an verschiedene Börsenplätzen generieren will.

Lesen Sie auch: Experten warnen: Künstliche Intelligenz so gefährlich wie Pandemien!

Telefonbetrug mit Künstlicher Intelligenz

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So reagiert der Moderator

Gesprochen wird der Werbetext angeblich von Tagesschau Moderator André Schünke. Er sei erschrocken gewesen, als er die Werbung sah, erklärt er auf RTL-Nachfrage. Der Mann seiner Cousine habe ihn erst darauf aufmerksam gemacht. „Ein bisschen lachen musste ich aber auch, denn, wer mich kennt, weiß, dass ich wirklich der Letzte bin, von dem man sich Finanztipps holen sollte“, so Schünke. Trotzdem könne es Menschen beeinflussen, sorgt sich der Moderator. Nämlich dann, „wenn Nutzer spontan denken, oh, da macht jemand von der Tagesschau Werbung."

Deshalb macht André Schünke auf seinem Instagram-Account auf den Fake aufmerksam, er will sensibilisieren und bewusst an die Öffentlichkeit gehen. Er bittet seine Follower darum, ihm alle Fake-Werbevideos zu melden.

Lesen Sie auch: Deutscher KI-Experte warnt: "Das macht die Sache explosiv"

Auch Firmen sind Opfer

Das Video verbreitet sich auf Firmenseiten, die damit nichts zu tun haben. So zum Beispiel beim Baugeschäft Ingo Hansen aus Sollerup bei Flensburg. Der Geschäftsführer habe davon jedoch noch nichts mitbekommen, erzählt Ingo Hansen im Gespräch mit RTL. Sie wollen der Sache jetzt aber auf den Grund gehen.

Anzeige will der Tagesschausprecher nicht erstatten. Gegen wen auch, erklärt er RTL. Trotzdem möchte er das Video löschen lassen. Auch wenn er weiß, „Es ist schwer, der Sache irgendwie Herr zu werden.“ (jsa)