03. März 2021 - 9:30 Uhr
5 von 11 Produkten „mangelhaft“
Wenn es um die Vorbeugung von Falten und schlimmen Hautschäden durch die Sonne geht, ist UV-Schutz das A und O. Viele Tagescremes haben deshalb einen Lichtschutzfaktor integriert. Stiftung Warentest hat jetzt elf dieser Produkte getestet – und festgestellt: Für die beste Pflege muss man am wenigsten zahlen. Die teuersten Cremes fallen hingegen mit "mangelhaft" durch.
Teuer heißt nicht besser
Feuchtigkeit, Pflege und Schutz vor schädlichen UVA- sowie UVB-Strahlen: Das versprechen alle elf getesteten Tagescremes. Viele können das aber nicht einhalten – so auch die teuerste im Test mit dem wohl kompliziertesten Namen, die "DayWear Anti-Oxidant 72H-Hydration Sorbet Creme" von Estée Lauder. Bei einem Preis von 100 Euro pro 100 Milliliter war deshalb nur ein "mangelhaft" drin. Auch die "Isana Glow & Shine Daycream & Primer" von Rossmann liefert nicht den deklarierten Schutzfaktor gegen UVA-Strahlen und bekam deshalb dieselbe schlechte Bewertung.
UV-Filter: Hormonartige Wirkung?
Die UV-Filter Octocrylen und Homosalat stehen in der Diskussion, wie Hormone auf den Körper zu wirken. Acht der elf getesteten Tagescremes enthalten mindestens einen der Stoffe. Laut Stiftung Warentest konnte der Wissenschaftliche Ausschuss für Verbrauchersicherheit der EU (SCCS) eine solche Wirkung für Homosalat bislang nicht bestätigen, stufte die maximal zulässige Konzentration aber vorsichtshalber von 10 auf 1,4 Prozent herunter.
Die vier homosalathaltigen Cremes im Test liegen zwar darüber, aber immer noch im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Das Bundesinstitut für Risikobewertung sieht keine akute Gefährdung durch die Cremes, auch nicht bei den octocrylenhaltigen Produkten.
Die besten Tagescremes mit UV-Schutz
Wer auf beide dieser UV-Filter verzichten will, kann ruhigen Gewissens zum Testsieger greifen, der gleichzeitig auch die günstigste Creme im Test ist. Das sind die Top 3 von Stiftung Warentest:
- Balea Feuchtigkeitsspendende Tagescreme* (dm), ca. 3,90 Euro pro 100 ml, Note 1,8
- Nivea Erfrischende Tagespflege*, ca. 8 Euro pro 100 ml, Note 1,9
- The Body Shop Aloe Soothing Moisture Lotion*, ca. 36 Euro pro 100 ml, Note 2,1
Alle Testergebnisse finden Sie auf der Website von Stiftung Warentest.
Je länger draußen, desto höher der Schutz
Die meisten Tagescremes im Test versprechen den Lichtschutzfaktor 15. Wer nur kurz in der Mittagspause sein Gesicht in die Sonne hält, sollte damit auch bei heller Haut ausreichend geschützt sein. Bei längerer Zeit im Freien muss im Frühjahr und Sommer aber ein stärkerer Schutz her.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.