Günstige Monatskarte pusht Ausflugsziele im Norden

9-Euro-Ticket: Sylt bereitet sich auf Touristen-Ansturm vor

Daniel Bockwoldt
Reisende im Bahnhof Westerland auf der Nordseeinsel Sylt. Ab Mittwoch könnte es dort noch voller werden.
deutsche presse agentur

Das 9-Euro-Ticket startet Mittwoch und Sylt stellt sich mit diversen Maßnahmen auf deutlich mehr Gäste ein. In den norddeutschen Urlaubsregionen wird in diesem Sommer erheblich mehr los sein, das prophezeit auch der Tourismusverband Niedersachsen (TVN).

Volle Züge: Sylt sucht nach Lösungen

Monika Skolimowska
Ein 9-Euro-Ticket wird viele Ausflügler auf Tour bringen.
deutsche presse agentur

In einem Kooperationsteam für Mobilität und Service arbeiten dafür DB Regio, DB Station&Service, Nah.SH und die Sylt Marketing mit den Gemeinden der Insel zusammen. „Dabei geht es uns um die Sache: Ein gutes Urlaubserlebnis, eine möglichst reibungslose An- und Abreise und einen nahtlosen Arbeitsweg für Pendler“, sagte der Geschäftsführer von Sylt Marketing, Moritz Luft, am Montag.

Mehr Personal in Zügen und Bahnhöfen

Zu den Maßnahmen gehören die Aufstockung der Zugkapazitäten durch den Verkehrsverbund Nah.SH und die verstärkte, kontinuierliche Analyse des Fahrgastaufkommens. Zudem erhöhen DB Regio sowie DB Station&Service das Personal, um für Reisende in Zügen und an Bahnhöfen besser ansprechbar zu sein. Auf der Internetseite sylt.de/9-euro-ticket finden Reisende zudem Informationen und Empfehlungen.

Lesetipp: So kommen Sie an das 9-Euro-Ticket und was Sie beachten sollten.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nadelöhr Hindenburgdamm

In den vergangenen Wochen hatten Hinweise von Sylt auf Kapazitätsgrenzen im ÖPNV insbesondere in sozialen Medien eine Diskussion darüber ausgelöst, ob die Insel keine Gäste wolle, die mit dem preisgünstigen 9-Euro-Ticket anreisen. Dies sei aber nicht der Fall, versicherte Luft. „Fakt ist: Es geht rein um die Anzahl an Menschen. Mit dem Hindenburgdamm haben wir objektiv ein Nadelöhr, das wir selbst seit Jahren ansprechen. Und ich finde es besser, wir sagen vorher ehrlich, an der einen oder anderen Stelle könnte das Nadelöhr enger werden, weil wir es dann noch anpacken und steuern können.“

Lesetipp: Das 9-Euro-Ticket kommt: Auf Sylt hält sich die Freude in Grenzen

Mehr Touristen auch im Inland erwartet

16.05.2022, Sachsen-Anhalt, Schierke: Fahrgäste steigen am Bahnhof Brocken aus dem Zug der Harzer Schmalspurbahnen GmbH. Neben Rundgängen über das Brockenplateau können die Besucher nun auch wieder den Brockengarten besichtigen. Seit dem 16.05.22 werden im Brockengarten wieder Führungen angeboten. Im Brockengarten befinden sich insgesamt 1500 Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Erde. Foto: Matthias Bein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Touristen auf dem Brocken im Harz.
axs, dpa, Matthias Bein

Auch der Tourismusverband Niedersachsen erwartet einen Schub des Tagestourismus. "Bei schönem Wetter kann ich mir gut vorstellen, dass der Binnenlandtourismus massiv forciert wird", sagte Holger Heymann, der Vorsitzende des TVN der Deutschen Presse-Agentur. Davon würden die Ausflugsziele zwischen Küste und Harz profitieren.

Lesetipp: ÖPNV-Chef warnt vor "angespannter Stimmung unter Reisenden" - und kündigt höhere Preise an

Nachfrage extrem hoch

Der TVN-Vorsitzende betonte aber, dass es neben dem attraktiven Preisangebot mit dem 9-Euro-Ticket bei der Tourismusmobilität auch auf das Angebot und die Taktung der Reisemöglichkeiten ankomme. Im ländlichen Raum fehle oft ein ausgebauter Nahverkehr. "Wenn wir ein geniales Busangebot vor Ort bieten könnten, wäre auch die Chance groß, dass die Spontanreisenden mit diesen Verkehrsmitteln anreisen." Auch Urlauber mit längeren Aufenthalten könnten ihre Unterkünfte dann eher nach den Anreisemöglichkeiten mit der ÖPNV-Anbindung auswählen. Heymann sieht beim Ausbau des klimafreundlichen Nahverkehrs neben den Kommunen auch die Bundesregierung in der Pflicht. (dpa/nid)