Auswirkungen bis Ostern?

Wir müssen noch mal bibbern - Tief bringt Polarluft nach Deutschland

Das gefällt uns aber gar nicht!
Nach der Punktlandung des Frühlings steht Deutschland der nächste Wetterwechsel bevor – mit Polarluft, Graupelgewittern und Sturmböen. Und das ausgerechnet am Wochenende. Was heißt das für Ostern?

Orkantief schickt uns Kälte

Die Wetterlage: Tiefs übernehmen wieder das Zepter im Wettergeschehen.
Über dem Atlantik rumort die Wetterküche - mit Auswirkungen bis zu uns.
wetter.de

Noch ist Frühling in Deutschland – trotz einiger Frühlingsgewitter mit an die 20 Grad. Gleichzeitig rumort es in den Seeregionen um Island und über dem Atlantik mit Böen bis über 150 km/h. Auslöser ist Orkantief Kilia, das sich bis zum Wochenende nach Skandinavien verlagert. Damit kommt bei uns der Märzwinter in Wallung. Dort angekommen lässt Kilia ein kleines Randtief von der Kette, das uns kalte Polarluft und ein Spätwinter-Comeback beschert. Dabei läuft der Umschwung von Nordwesten nach Südost, sodass es zuvor am Samstag nochmals mild ist.

Nachrichten, die du brauchst. Geschichten, die dich packen. Infos, die dich weiterbringen. Ein Blick auf RTL.de – und du kannst immer mitreden!

Wie schlimm wird es?

Während das Wochenende im Südosten noch freundlich und mild mit bis zu 17 Grad beginnt, breiten sich im übrigen Land rasch Schauer und Graupelgewitter mit starken bis stürmischen Böen aus. Stellenweise sind auch volle Sturmböen möglich. Schnee fällt auf den Bergen oberhalb von 600 Metern.

Der Sonntag bleibt zwar windig, aber die heftigsten Böen sind durch. Wettertechnisch geht es durchwachsen bis grau und gebietsweise nass weiter, wobei die Schneefallgrenze auf 500 Meter sinkt. Aber selbst bis weiter runter sind nasse Flocken nicht auszuschließen. Denn es wird spürbar kühler mit zum Teil nasskalten 4 bis 11 Grad. Nachts gesellen sich teilweise Frost, Bodenfrost und Glättegefahr durch Reif oder gefrierende Nässe dazu.

Lese-Tipp: Der berüchtigte Dzud – krasses Winterwetter tötet Millionen Nutztiere

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Üble Ausgangslage - bleibt es auch Ostern so mies?

Die gute Nachricht: Zum Beginn der nächsten Woche wird es freundlicher, ruhiger und milder. Am Montag bei 7 bis 14 Grad, aus denen bis zur Wochenmitte verbreitet frühlingshafte 11 bis 17 Grad werden – zwischenzeitlich mit Chancen auf sonnige Abschnitte. Aber: Ein stabiles Frühlingshoch haben die Wettercomputer vorerst nicht im Angebot. Entsprechend bleiben die Ostertrends im wechselhaften Bereich und wir müssen die Daumen dürcken, dass das Timing passt. Und vielleicht legt der Osterhase uns ja noch ein Zwischenhoch ins Nest...

Lese-Tipp: 42-Tage-Wettertrend – April glänzt mit dem ersten Sommertag

Märzwinter - Ostertrend im Schnellcheck

  • Wochenende bringt von Nordwesten kalte Polarluft

  • Schnee, Graupelgewitter und Sturmböen drohen

  • Tiefpunkt am Sonntag bei nur 4 bis 11 Grad – nachts klopfen Frost und Glätte an

  • Nächste Woche wird zunächst freundlicher und milder

  • Ostertrend zeigt sich wechselhaft, aber auch die Sonne könnte Chancen haben

  • Wintercompeback zu Ostern ist – Stand jetzt – unwahrscheinlich

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(bal, oha)