Ort für „Superspreader“
Studie zeigt: Corona-Infektionen verbreiten sich überwiegend in Fitnessstudios

In Hessen kann man dank der Corona-Lockerungen wieder ins Fitnessstudio, doch eine Studie warnt vor Sport im Innenbereich.
„Superspreader“-Ort: Fitnessstudio
Fitnessstudios sind Orte, an denen man sich am ehesten mit Corona infizieren kann – das haben US-Forscher der Universität Stanford herausgefunden. In einer Studie haben sie mehr als eine halbe Million Aufenthalte analysiert, unter anderem mit demografischen Daten, epidemiologischen Schätzungen und anonymer Handydaten. Dabei kam heraus, dass sich ein Großteil der Menschen mit Corona höchstwahrscheinlich an sogenannten „Superspreader“-Orten infiziert hat – beipielsweise in Cafés, Restaurants oder eben Fitnessstudios.
Ähnliche Ergebnisse vom RKI
Das für die Studie entwickelte Modell fand überall dort die meisten Covid-19-Infektionen, wo sich mehrere Menschen in geschlossenen Räumen über längere Zeit aufhielten – Restaurants, Fitnessstudios, Tierhandlungen, Baumärkte und religiöse Einrichtungen wurden insbesondere analysiert. Auch nach Informationen des Robert Koch-Instituts (RKI) infizierten sich besonders beim Sport im Fitnessstudio viele Menschen mit dem Corona-Virus. Denn gerade dort atmet, hustet und niest eine infizierte Person immer wieder schubweise Aerosole aus, die in einem geschlossenen Raum mit wenig Belüftung schnell gefährlich werden können.
Öffnung von Fitnessstudios sinnvoll?
Seit Montag, den 08.03.2021, haben die Fitnessstudios in Hessen wieder geöffnet, jedoch nur unter strengen Hygieneregeln und mit Terminvergabe. Dazu bleiben Umkleidekabinen geschlossen. Kurse finden gar nicht erst statt. So soll die Gefahr einer Corona-Infektion minimiert werden.
Experten raten: Beim Training Maske tragen

Ob die Menschen weiterhin ihren heißgeliebten Sport im Fitnessstudio treiben können, hängt derzeit vor allem von einem Wert ab: der neuen Inzidenz-Obergrenze von 100. Übersteigt der Inzidenzwert in Hessen an drei aufeinanderfolgenden Tagen diese Grenze, sollen die Lockerungen wieder gekippt werden. Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) betonte bereits, dass man weiterhin „auf den Dreiklang aus Vorsicht, Vertrauen und Verantwortung“ setze.
Damit die Lockerung weiter Bestand hält, empfehlen Experten beim Training eine Maske zu tragen. Auch wenn diese störe, so könnten zumindest gesunde Menschen problemlos eine medizinische Maske tragen – selbst bei besonders intensivem Sport.