Studie stellt klar: Mit der Fibelmethode lernen Kinder Rechtschreibung am besten
30 weitere Videos
Große Defizite in Sachen Rechtschreibung
Richtig lesen und schreiben können – daran scheitern erschreckend viele Kinder und Jugendliche. Laut der Grundschul-Lese-Untersuchung IGLU von Ende 2017 kann jeder fünfte Zehnjährige in Deutschland nicht so lesen, dass er den Text auch versteht. Ist die Methode, mit der Grundschüler das Schreiben überhaupt erst lernen, schuld? Psychologen untersuchten drei etablierte Lernmethoden und nur eine brachte gute Ergebnisse! Was Experten und Eltern dazu sagen, erfahren Sie in unserem Video.
Drei gängige Methoden auf dem Prüfstand
In einer Bonner Studie wurde die Rechtschreibung von rund 3.000 Grundschülern über mehrere Jahre hinweg regelmäßig in Diktaten untersucht, um herauszufinden, welche Lernmethode am erfolgreichsten ist. Die Kinder hatten das Schreiben entweder nach der klassischen "Fibelmethode" oder durch die Ansätze " Lesen durch Schreiben" oder "Rechtschreibwerkstatt" gelernt. Die Ergebnisse der Wissenschaftler sind eindeutig: die Fibelmethode ist am erfolgreichsten!
Viele Fehler mit "Lesen durch Schreiben" oder der "Rechtschreibwerkstatt"
Die Schüler, die das Schreiben klassisch, also mit Hilfe eines Lehrbuchs (der Fibel), erlernten, waren in jedem Diktat am besten. Bei der Fibelmethode werden Buchstaben und Wörter schrittweise und nach festen Vorgaben aufeinander aufbauend geübt. Schüler, die mit der von Jürgen Reichen entwickelten Methode "Lesen durch Schreiben" lernten, machten 55 Prozent mehr Fehler, die Kinder aus der "Rechtschreibwerkstatt" nach Norbert Sommer-Stumpenhorst sogar 105 Prozent.
Beim "Lesen durch Schreiben" werden Kinder dazu angehalten, mit Hilfe der sogenannten Anlauttabelle frei drauflos zu schreiben, so wie sie die Wörter hören. Korrigiert werden Fehler bei dieser Methode nicht, da dies die Schüler demotiviere. Bei der "Rechtschreibwerkstatt" erarbeiten Kinder sich ihre Rechtschreibkompetenzen Schritt für Schritt selbst – ebenfalls ohne die klassische Fibel.
Empfehlungen unserer Partner
Die Fibelmethode: Der "Gewinner" auf einen Blick
- Fibel (Lehrbuch) als Orientierungsmittel
- synthetisch-analytische Methode
- aufeinander aufbauend (von anfangs leichten Wörtern nach und nach zu komplexeren)
- es wird direkt die richtige Schreibweise erlernt
- Wörter werden in Bestandteile (Silben) zerlegt