Studie warnt, Mediziner ordnet einIst das Tragen einer gebrauchten Maske gefährlicher als gar keine?

Das Tragen einer Maske soll uns, vor allem aber unser Umfeld vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. Eigentlich. Denn einer neuen US-Studie zufolge könnte das Tragen einer benutzten Maske gefährlicher sein, als gar keine zu tragen. Wie kann das sein? RTL-Medizinexperte Dr. Christoph Specht erklärt, woran das liegt und was das für uns bedeutet.
+++ Alle aktuellen Infos zur Ausbreitung des Coronavirus und die Folgen finden Sie jederzeit im Liveticker +++
In unserer Vorstellung ist eine benutzte Maske besser als keine
Sie ist zu unserem täglichen Begleiter geworden: die Maske. Einkaufen, Bahnfahren oder sich in den meisten Städten bewegen ist ohne Mund-Nasen-Schutz aktuell nicht denkbar. Damit die Masken auch beim täglichen Gebrauch hygienisch bleiben, sollten sie regelmäßig gewechselt oder gewaschen werden. Aber auch, wenn das mal nicht so richtig klappt: Eine benutzte Maske ist besser als gar keine – oder? Offenbar nicht, sagen nun Wissenschaftler aus den USA.
Innerhalb ihrer Studie haben die Forscher der University of Massachusetts Lowell und der California Baptist University anhand eines Computermodells herausgefunden, dass der Selbstschutz beim Tragen von chirurgischen Masken geringer ist, wenn die Maske bereits getragen wurde. Woran liegt das?
Dr. Specht: "Maske wirkt wie ein Trichter"
Grund dafür ist zum einen der sich verändernde Luftstrom: „Ohne Maske atmen wir die Luft ein, die direkt vor unserer Nase und unserem Mund ist“, erklärt RTL-Medizinexperte Dr. Christoph Specht im RTL-Interview. Tragen wir eine Maske, verändert sich der Luftstrom beim Einatmen. Zwar atmet man insgesamt das gleiche Volumen ein wie ohne Maske, aber der Luftstrom wird langsamer. Um das gleiche Volumen aufzunehmen, dauert unsere Einatmung mit Maske also länger oder man nimmt Luft aus anderen Bereichen als beim normalen Einatmen ohne Maske auf, so Specht weiter.
Wie die Forscher der Studie anhand ihrer Computersimulation herausfanden, nehmen wir die Luft mit Maske von der gesamten Fläche des Mundschutzes auf statt wie sonst auf direktem Weg. Die Maske wirkt in diesem Fall wie ein Trichter, erklärt Specht. „Das wäre nicht weiter schlimm, solange die Maske die möglichen Viren, die sich dort befinden, gut filtern kann.“ Ist die Maske aber feucht und gebraucht, ist die Filterleistung kleiner. Das sei vor allem bei kleineren Partikeln wie Aerosolen problematisch. Die Folge: Wir nehmen Luft aus einem größeren Bereich auf, diese wird aber nicht gefiltert. Laut Studie liegt die Filterleistung bei einer neuen dreilagigen chirurgischen Maske bei 65 Prozent, bei einer gebrauchten nur noch bei 25 Prozent.
Die Maske wirkt in dem Fall quasi wie eine „Verstärkung der Viruslast von draußen“. Die Folge ist eine Konzentration der Viren in der Nase, die sonst nicht da wäre, so Specht. Für unseren Selbstschutz kann damit tatsächlich eine gebrauchte Maske schlechter sein als gar keine, weil sie an Filterwirkung verliert.
Zu beachten ist bei der Studie allerdings zum einen: Die Forscher haben ihre Untersuchungen bislang nur an einem Computermodell gemacht. Es wurden demnach weder echte Menschen noch echte Viren miteinbezogen. Zum anderen ist der Selbstschutz einer Maske nicht der primäre Grund, um eine solche zu tragen. Die Maskenpflicht hat den Sinn, andere Menschen zu schützen. Ob die Filterwirkung auch nach außen minimiert ist durch das Tragen gebrauchter Masken, ist laut Specht durchaus möglich, wurde im Rahmen der Studie aber nicht untersucht.
Was bedeutet die Erkenntnis der Studie für uns?
Was wir für unseren Alltag aus der Studie ziehen können, ist, dass Masken nicht stunden- oder gar tagelang getragen werden sollten, so Specht. Lieber sollte man seinen Mundschutz nach Möglichkeit zwischendrin mal absetzen, damit dieser trocknen kann. Und man sollte sich nicht darauf ausruhen, dass die Maske uns selbst in großen Maße schützt. Zwar ist es natürlich wichtig, sie zu tragen, vor allem zum Schutz des Umfelds. Zusätzlich muss aber darauf geachtet werden, Kontakte zu reduzieren und auch mit Maske Abstand zu halten. Eine wirklicher Selbstschutz startet laut Specht erst bei FFP2-Masken.
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
TVNOW-Doku "Corona - Die 2. Welle"
Wie konnte es zu den vielen Corona-Erkrankten und dann zum Teil-Lockdown kommen? Mit aufwendigen Experimenten ergründen wir das in der neuen Doku "Corona - Die 2. Welle" auf TVNOW.