„Man fühlt sich irgendwo dumm, auf so etwas reingefallen zu sein"

Stromvertrag statt Hilfe bei der Energiepauschale! RTL-Reporterin deckt miese Telefon-Masche auf

von Wiebke Wittneben

Vor einiger Zeit meldet sich Detlef Langer (54) per RTL-Zuschauerpost: Er sei auf eine dubiose Masche reingefallen. „Der Tag lief eh schon schlecht, ich wurde vorher vom Hund gebissen und kam gerade aus dem Krankenhaus, war emotional daneben sag ich mal. Da kam halt der Anruf. Es ging angeblich um die Energiekostenerstattung und wenn ich davon profitieren möchte, bräuchte er ein paar Angaben“, erinnert sich der 54-Jährige.
Ein Anruf, den er so schnell nicht vergessen wird, denn anstatt mit einer staatlichen Stelle verbunden zu sein, bekommt der Außendienstmitarbeiter völlig überraschend einen neuen Stromvertrag verpasst, der alte Vertrag wird einfach gekündigt. „Man fühlt sich irgendwo dumm auf so etwas reingefallen zu sein. Wo ich immer gesagt habe, mir kann so etwas nicht passieren.“

Detlef Langer ist Opfer eines sogenannten Cold Calls geworden

Detlef Langer versucht alles, um aus dem ungewollten, neuen Vertrag wieder herauszukommen – ohne Erfolg, es scheint, als sei er Opfer eines so genannten Cold Calls geworden. Gesetzlich sind diese Anrufe eigentlich streng verboten, denn in Deutschland gilt: Werbeanrufe dürfen nur mit vorheriger Einwilligung erfolgen. Und die, so Langer, habe er nie erteilt. Hat ein Kunde wie er, der sich beim Vertragsschluss getäuscht fühlt, tatsächlich keine Chance, aus einem Vertrag wieder herauszukommen? Und was genau hat es eigentlich mit dem neuen Anbieter auf sich?

Lese-Tipp: Übler WhatsApp-Betrug! Wer auf diese Masche hereinfällt, ist schnell mehrere Tausend Euro ärmer

Ob Langer geholfen werden kann und wie Sie verhindern, Opfer eines Cold Calls zu werden, erfahren Sie im Video.

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sie brauchen Hilfe? Dann schreiben Sie uns!

Wenn auch Sie einen Fall für unsere RTL-Zuschauerpost haben, dann schreiben Sie uns Ihr Anliegen per Mail an: post@rtl.de. (vdü)

Lese-Tipp:Fiese Betrugsmasche am Telefon: So verhindern Sie einen ungewollten Vertragsabschluss