Alle Modelle beinhalten bedenkliche Stoffe
Stiftung Warentest prüft Lippenstifte - ein Drogerie-Produkt fällt durch

Die Stiftung Warentest hat 17 Lippenstifte in Rosenholztönen getestet – mit überraschendem Ergebnis. Keines der Produkte wurde besser als „befriedigend“ bewertet. Zwei Lippenstifte fallen sogar durch, darunter das teuerste Markenprodukt sowie ein günstiges aus der Drogerie.
Alle Produkte beinhalten Titandioxid
In ihrem Test befand die Stiftung Warentest die kosmetischen Eigenschaften (Konturenfestigkeit, Deckkraft, Pflege) fast aller Lippenstifte als „gut“ – die Gesamtbewertung der Produkte ist trotzdem um Einiges schlechter geworden. Die Begründung der Stiftung Warentest: In allen der 17 getesteten Lippenstifte sei Titandioxid enthalten. Das weißmachende Farbpigment ist aufgrund seiner möglicherweise erbgutschädigenden und krebserregenden Wirkung umstritten. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) erkennt Titandioxid seit Mai 2021 nicht mehr als sicheren Lebensmittelzusatzstoff an. „Deshalb bewerten wir das Farbpigment, das Lippenstift aufhellen und Zahnpasta weißen kann, erstmals als Schadstoff“, erklärt die Stiftung Warentest ihr Urteil.
Lese-Tipp: Titandioxid ist in Sonnencremes enthalten – darauf müssen Sie achten
Eine Luxus-, eine Drogerie-Marke: Diese beiden Lippenstifte fallen durch
Weil zwei der Lippenstifte durch eine besonders starke Belastung durch kritische Mineralölbestandteile und mineralölartige Substanzen auffielen, wurden sie bereits nach der ersten Testrunde nicht weiter geprüft und erhielten das Urteil „mangelhaft“. Das betrifft:
den „Rouge Coco Ultra Hydrating Lip Colour“-Lippenstift von Chanel in der Nuance „428 Légende“ (Note 4,6) – das mit 38 Euro teuerste Produkt im Test
sowie das Drogerie-Produkt von Catrice, den „Full Satin Lipstick“ in der Farbe „030 Full of Passion“ für 3,95 Euro (Note: 5,0)
Lese-Tipp: Stiftung Warentest prüft Vollwaschmittel: Discounter-Mittel waschen am besten
Diese beiden Lippenstifte waren die Testsieger
Die im Vergleich besten Noten des Tests hatten diese beiden Lippenstift-Modelle:
der "Natural Beauty Lippenstift mit Hyaluronsäure" in der Farbe "Rosewood 74" von Annemarie Börlind für durchschnittlich ca. 15 Euro (Note: 2,7)
der „Color Riche“-Lippenstift in der Farbe „133 Rosewood Nonchalant“ von L'Oréal Paris* für durchschnittlich ca. 8,95 Euro (Note: 2,7)
Bei ihnen hebt die Stiftung Warentest unter anderem die guten Schminkeigenschaften lobend hervor. Zudem seien sie vor unbemerktem Öffnen gut geschützt und wiesen nur einen niedrigen bis mittleren Titandioxidgehalt auf.
Die ausführlichen Testergebnisse können Sie bei Stiftung Warentest nachlesen.
(dhe)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.