Welcher macht den besten Sound?Stiftung Warentest: Diese mobilen Bluetooth-Lautsprecher sind top

Entspannt im Park liegen und mit Freunden Musik hören – das geht mit mobilen Bluetooth-Lautsprechern. Die Stiftung Warentest hat jetzt 16 Geräte gecheckt (Heft 08/2019). Ton, Akkulaufzeit, Stabilität: Alles wichtig, um im Test eine gute Note zu bekommen. Praktisch sind die kleinen Teile ja, aber lassen sich den Mini-Boxen überhaupt große Klänge entlocken? Eine Erkenntnis der Experten vorweg: Es kommt auf Größe und Gewicht an, nicht unbedingt auf den Preis.
In Sachen Akkulaufzeit könnte bei Bluetooth-Boxen noch mehr gehen
„Kein Lautsprecher unter 500 Gramm schaffte ein gutes Gesamtergebnis“, schreibt Stiftung Warentest. Guter Klang brauche Raum. Offenbar gilt die Formel: Günstig und leicht gleich mittelmäßiger Klang. Zu empfehlen ist allerdings der JBL Clip 3*, der schon für knapp 50 Euro zu haben ist (Note befriedigend).
In Sachen Akkulaufzeit könnte bei den kleinen Bluetooth-Boxen noch deutlich mehr gehen. Nur drei der 16 Geräte hielten bei voller Lautstärke mehr als fünf Stunden durch (zum Beispiel der Bose SoundLink Micro* und der Loewe Klang 1*). Dafür haben einige eine praktische Powerbank-Funktion – sie können also Akkus von anderen Geräten wie Smartphones oder Tablets aufladen, während sie Musik abspielen. Wer es laut mag, ist mit der Ultimate Ears Megaboom* gut bedient. Die längliche Box schafft 87 Dezibel – zumindest für knapp 2,5 Stunden, dann ist der Akku leer.
Und was ist, wenn es mal regnet und die Lautsprecher nass werden? Kein Problem, denn alle getesteten Geräte haben den Beregnungstest bestanden. Besonders wasserdicht sind übrigens Lautsprecher mit der Schutzklassen-Kennzeichnung IPX7 und IP67. Weitere Lautsprecher finden Sie in unserem Vergleich.
Die 3 besten Bluetooth-Lautsprecher laut Stiftung Warentest (08/2019)
JBL Charge 4* – Note gut (2,1); mittlerer Preis 147 Euro
Dockin D Cube* – gut (2,4); 99 Euro
Teufel Rockster Go* – gut (2,4); 150 Euro
Die beiden schlechtesten Modelle
JBL JR Pop – Note ausreichend (3,7); mittlerer Preis 32 Euro
Peaq PPA45BT – ausreichend (4,4); 25 Euro
Wenn Sie einfach Musik vom Smartphone auf einem anderen Gerät hören möchten (beispielsweise über das Radio), dann sind Sie auch mit einem FM-Transmitter gut bedient. Eine Bestenliste haben wir hier für Sie zusammengestellt.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.


