Lieber mit Kabel - oder ohne?Stiftung Warentest: Welcher Staubsauger staubt ab?

Cute little toddler child, boy, vacuum cleaning in living room at home
Stiftung Warentest hat sich einige Staubsauger - auch von bekannten Marken - genauer angeschaut.
TATYANA TOMSICKOVA, t.tomsickova@seznam.cz

Was wären wir bloß ohne unsere Staubsauger? Der Alltagshelfer macht unser Leben in jedem Fall leichter. Trotzdem ranken sich auch einige Mythen um das beliebte Haushaltsgerät: Sollte ich mir lieber einen Staubsauger mit Kabel kaufen – oder doch lieber einen mit Akku? Ist teuer wirklich immer besser – oder reichen auch die günstigen Varianten, um Schmutz jeglicher Art zu vernichten? Die Stiftung Warentest hat das getestet und uns endgültige Antworten geliefert.

Kabel vs. Akku: Welches Gerät kann am Ende überzeugen?

Laut Stiftung Warentest ist das Ergebnis wenig überraschend. Auch dieses Mal sind die Kabelstaubsauger denen mit Akku überlegen, alle sind gut. Einzig und allein ein Kandidat ohne Strippe kann mithalten: der Bosch. Auch der Dyson, der beim Vortest im August 2021 gute Ergebnisse erzielen konnte, überzeugt.

Aber: Man muss zwischen den verschiedenen „Disziplinen“ unterscheiden – und dann ist das Ergebnis zwischen Akku vs. Kabel gar nicht mehr so eindeutig. Vor allem bei dem erstmals untersuchten Aspekt bezüglich Umweltverträglichkeit schneiden die Akkustaubsauger besser ab.

Teppich, Hartboden oder Polster: Das sind die besten Staubsauger für jeden Boden

Mit diesen Geräten kommen Sie bei Teppichböden voll und ganz auf Ihre Kosten:

  1. Dyson SV17 V11 Absolute Extra Pro* (Akku), Preis: 730 Euro

  2. Philips FC8786/09* (Kabel), Preis: 269 Euro

  3. Rowenta RO 3953 EA* (Kabel), Preis: 80 Euro

  4. Severin BC 7047* (Kabel), Preis: 115 Euro

  5. Samsung VS20R9076T7/EG* (Akku), Preis: 700 Euro

Und wie sieht’s auf Hartboden, wie Parkett oder Dielen, aus?

  1. Rowenta RO 3953 EA (Kabel), Preis: 80 Euro

  2. Bosch BGL6XSIL3* (Kabel), Preis: 310 Euro

  3. Dyson SV17 V11 Absolute Extra Pro (Akku), Preis: 730 Euro

  4. Bosch BSS825ALL (Akku), Preis: 715 Euro.

Auf Polstern, wo Sie vermutlich häufig von Haaren, Krümeln & Co. genervt sind, kommen am besten diese Staubsauger zum Einsatz: der neue Staubsauger von Philips sowie der von Bosch und das Modell von Rowenta, allesamt Kabelstaubsauger. Von den Akku-Kollegen können die beiden von Bosch auf Polstern überzeugen.

Lese-Tipp: Stiftung Warentest: Was taugen Fernseher unter 1.000 Euro?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fazit: Es muss nicht immer das Teuerste vom Teuersten sein!

Um auf die Frage zurück zu kommen, ob man auch mit kleinem Budget einen guten Staubsauger auf dem Markt ergattern kann? Ja! Der Champion von Stiftung Warentest ist nämlich der Kabelstaubsauger von Rowenta – für nur 80 Euro.

Den gesamten Test mit allen Details und noch weiteren Informationen zu allen Kabel- und Akkustaubsaugern gibt es hier. (vdü)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.