Ominöses Abnehm-Versprechen

Spritze statt Diät? Hier ist Vorsicht geboten

Fotolia 39135412 XS.jpg
Ominöse Therapien locken mit dem Versprechen, Pfunde einfach wegspritzen zu können. Doch dabei ist Vorsicht geboten.

Knapp 30 Pfund abnehmen in nur vier Wochen! Ein Traum für viele Frauen. Mit einer Spritzentherapie und einem ganz bestimmten Ernährungsplan soll der angeblich wahr werden – das verspricht zumindest ein sogenanntes Therapiezentrum. Die Methode ist allerdings äußerst fragwürdig und die Teilnehmer müssen dafür tief in die Tasche greifen. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben uns mit versteckter Kamera ein Angebot eingeholt.

Testperson kommen schnell Zweifel

Ein paar Kilo weniger auf den Hüften, das ist auch das Ziel unserer Testperson Claudia Schmidt: 80 Kilo wiegt sie, zehn sollen runter. Mithilfe des Abspeck-Konzepts eines Therapiezentrums möchte die 28-jährige Studentin ihr Traumgewicht erreichen - doch schon beim Durchforsten der Internetseite kommen erste Zweifel auf: Was hat es mit dieser Spritzentherapie auf sich?

Mineralsalze sollen Fettabbau beschleunigen

Auf unsere Nachfrage beim Beratungsgespräch erklärt die angebliche Expertin: "Wir injizieren ein homöopathisches Mittel, das speziell für uns angefertigt wird. Also, im Wesentlichen Mineralsalze, die ihr Körper sowieso hat, die wir aber in einer ganz bestimmten Zusammensetzung noch mal zugeben, damit die Fettsynthese angeregt wird."

Ob das funktioniert? Wir zeigen die Aufnahmen der Allgemeinmedizinerin Petra Bracht. "Glaub ich nicht. Man kann einen Stoffwechsel nicht innerhalb von so wenigen Wochen umstellen", ist sich die Expertin sicher.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Von Sport wird abgeraten

Acht Kilo weniger in vier Wochen verspricht die sogenannte Beraterin des Therapiezentrums. Dafür soll Claudia allerdings einiges von ihrem Speiseplan streichen: Fett und Zucker sind tabu. "Das ist sehr heftig, weil zum einen braucht unser Körper Zucker, weil damit denken wir. Und wir brauchen natürlich auch unsere Fette. Also eine Diät ohne Fett und ohne Zucker ist absolut fragwürdig und auch gefährlich", warnt Petra Bracht.

Gestrichen ist laut Therapieplan auch jeglicher Sport. Die Allgemeinmedizinerin ist schockiert: "Also das ist jetzt das absolute Aus für diese Form von Abnehmen - das geht nicht. Abnehmen geht nur in Verbindung mit Sport und das weiß jeder." Schließlich gibt es auch für Teilnehmer mit 150 Kilo Sportarten, die nicht auf die Gelenke gehen.

Mehr als 1.000 Euro Kosten

Zu allem Überfluss ist das sogenannte Abspeck-Programm alles andere als ein Schnäppchen: 20 umstrittene Spritzen, ein zweifelhafter Ernährungsplan und einige Termine, die als Beratungsgespräche bezeichnet werden, für satte 1.070 Euro.

Der Preis hat sich gewaschen, doch ein Vertrag wurde Claudia beim Beratungsgespräch nicht vorgelegt. Stattdessen soll sie diesen erst sehen können, wenn sie sich auf die ominöse Therapie einlässt und unterschreibt. Für unsere Testperson steht fest, dass das für sie nicht in Frage kommt. Ihre Hoffnungen ruhen jetzt auf einer Ernährungsberatung, die auf Sport setzt und zudem auch noch viel weniger kostet.

Zu allem Überfluss ist das sogenannte Abspeck-Programm alles andere als ein Schnäppchen: 20 umstrittene Spritzen, ein zweifelhafter Ernährungsplan und einige Termine, die als Beratungsgespräche bezeichnet werden, für satte 1.070 Euro.

Der Preis hat sich gewaschen, doch ein Vertrag wurde Claudia beim Beratungsgespräch nicht vorgelegt. Stattdessen soll sie diesen erst sehen können, wenn sie sich auf die ominöse Therapie einlässt und unterschreibt. Für unsere Testperson steht fest, dass das für sie nicht in Frage kommt. Ihre Hoffnungen ruhen jetzt auf einer Ernährungsberatung, die auf Sport setzt und zudem auch noch viel weniger kostet.