Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv klärt auf

Spiele schauen oder nicht? Deutschland ist bei Frage nach WM-Boykott geteilt

16.11.2022, Katar, Shamal: «Fifa World Cup» steht auf einem Zaun vor dem Al Shamal-Stadion. Die deutsche Nationalmannschaft wird in diesem Stadion während der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar trainieren. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Gucken oder nicht? Das ist in diesem Jahr die große WM-Frage.
fg nic, dpa, Federico Gambarini

Am Sonntag startet die international höchst umstrittene Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Die Fans hierzulande beschäftigt eine große Frage: WM schauen oder WM boykottieren? Das Meinungsinstitut Forsa hat im Auftrag von RTL/ntv abgefragt, wie die Lage unmittelbar vor dem Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Katar und Ecuador ist. Es tun sich zwei Lager auf.

Werden Sie die WM in Katar boykottieren?

Fast 50:50-Lager

1001 Menschen sind in den vergangenen Tagen befragt worden. Insgesamt 45 Prozent der Befragten geben an, dass sie sich während der WM Live-Übertragungen der Spiele ansehen wollen: 28 Prozent von ihnen wollen nur Partien mit deutscher Beteiligung schauen, weitere 17 Prozent auch Duelle ohne deutsche Beteiligung.

Lese-Tipp: In dieser "Oase" residiert das DFB-Team

Über die Hälfte (54 Prozent) aller Befragten hat dagegen nicht vor, WM-Begegnungen live zu verfolgen. Der Anteil der Befragten, die sich überhaupt Spiele ansehen wollen, ist somit deutlich geringer als noch vor vier Jahren bei der WM 2018 in Russland: Damals wollten noch drei Viertel (76 Prozent) aller Befragten zumindest einen Teil der Spiele ansehen. Interessant: Auch von denjenigen, die sich generell für Fußball interessieren, will mehr als jeder Vierte (28 Prozent) keine WM-Spiele verfolgen.

Lese-Tipp: Fußball-WM im TV: So sehen Sie alle Spiele des Turniers in Katar live

Abgefragt wurden auch die Aussichten des Teams von Bundestrainer Hansi Flick. Großen Erfolg trauen der Nationalmannschaft nur wenige zu: Nur etwa jeder dritte Befragte (32 Prozent) rechnet damit, dass das DFB-Team mindestens bis ins Halbfinale einziehen wird. 5 Prozent rechnen mit einem Vorrunden-Aus der deutschen Mannschaft, 19 Prozent vermuten ein Ausscheiden im Achtelfinale und 26 Prozent glauben, die Nationalmannschaft würde es bis ins Viertelfinale schaffen. (tno)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Daten zur Umfrage

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 17. Mai bis zum 23. Mai 2022 erhoben.
Datenbasis: 2505 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte

Weitere Informationen zu Fors
a
Forsa – Umfragen im Auftrag von RTL Deutschlan
d