Zu warm für Uniform und Mütze in Berlin

Bei feierlichem Gelöbnis: Soldat fällt während Hitze einfach um

epa10082652 A recruit lies on the ground after falling during an official oath-taking ceremony of the German Armed Forces at the defense ministry (Bendlerblock) in Berlin, Germany, 20 July 2022. Sweltering temperatures hit much of western Europe in mid-July 2022. The ceremony is held 78 years after the failed attempt by Claus von Stauffenberg and other conspirators to assassinate the Nazi dictator Adolf Hitler on 20 July 1944. They were arrested and executed at the Bendlerblock after the failed assassination attempt.  EPA-EFE/CLEMENS BILAN
Während einer Gelöbnis-Zeremonie in Berlin ist ein Soldat zusammengebrochen. Auch 28 weitere klagten über Kreislaufprobleme wegen des Wetters.
CLEMENS BILAN, epa

Da lag er auf der Erde: Einem Soldaten wurde die Hitze bei seinem feierlichen Gelöbnis in Berlin wohl zu viel. Insgesamt 28 der rund 400 Rekrutinnen und Rekruten, die am 78. Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler ihr Gelöbnis ablegen sollten, hatten im Anschluss Kreislaufprobleme. Das schrieb das Verteidigungsministerium am Abend auf Twitter.

Alle Soldaten mittlerweile über den Berg

Einer der Soldaten fiel in derer Gluthitze sogar um. Das Foto kursierte auf verschiedenen Newsplattformen. Mittlerweile soll es den Soldaten und Soldatinnen wieder besser gehen: „Alle Betroffenen sind inzwischen wieder im Kreise ihrer Angehörigen - darüber sind wir sehr froh!“

Die meisten Soldaten konnten vor Ort behandelt werden. Doch drei seien vorsorglich zur Behandlung ins Bundeswehr-Krankenhaus gebracht worden.

Schicksalsdatum in Berlin

Der 20. Juli gilt als besonders historisches Datum. Im Jahr 1944 hatten Wehrmachtsoffiziere um Claus Schenk Graf von Stauffenberg vergeblich versucht, Hitler mit einer Bombe zu töten und den Krieg zu beenden. Der 20. Juli sei für die Bundeswehr ein „herausragender Tag“, sagte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) bei dem Gelöbnis. „An keinem Tag des Jahres ist es passender, Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr auf die Werte unseres Grundgesetzes, auf die Demokratie und auf das treue Dienen zu verpflichten.“ (dpa/eon)