Wer kann Hinweise zum Blumenladen-Killer geben?
"Soko Blume" sucht zwölf wichtigen Zeugen
Was ist nur im beschaulichen Lindenfels (Oberfranken) passiert? Spaziergänger entdeckten am Freitagabend eine tote Frau auf dem Boden eines Blumengeschäfts. Die Polizei ist sicher: Die Frau wurde umgebracht – und der Täter ist mutmaßlich auf der Flucht. Die Sonderkommission „Blume“ baut jetzt ihre Fahndung aus und sucht nach zwölf wichtigen Zeugen.
Schrecklicher Fund nach Ladenschluss
Ein Blumengeschäft in Lichtenfels (Bayern) ist am Freitagabend (10. März) augenscheinlich gegen 21 Uhr noch immer geöffnet, denn draußen stehen noch Pflanzen und die Tür ist unversperrt. Doch niemand ist zu sehen. Aufmerksame Spaziergänger macht das stutzig. Im Inneren des Ladens machen sie einen grausigen Fund: Auf dem Boden liegt eine tote Frau – es ist eine Mitarbeiterin des Blumengeschäfts. Nach aktuellem Ermittlungsstand ist die Frau nach Ladenschluss gewaltsam zu Tode gekommen, wie die Polizei Coburg bekannt gab.
Bei dem Opfer soll es sich nach RTL-Informationen um die 50-jährige Mutter Beatrix G. handeln, die in dem Blumenladen gearbeitet hat.
Diese Zeugen werden gesucht
Die Sonderkommission „Blume“ ermittelt in alle Richtungen und sucht weiterhin Personen, die sich am Freitagabend (10. März), zwischen 17.50 Uhr und 18.20 Uhr, im Bereich der Bamberger Straße, insbesondere in der Nähe des WEKA Kaufhauses, der Bäckerei Söllner, des Blumenladens „Eldeko“ sowie des Bekleidungsgeschäftes „Roberto Bauer“ aufgehalten haben. Darüber hinaus sucht die Polizei auch Anwohner aus dem Bereich, die Hinweise liefern können.
Insbesondere die nachfolgend beschriebenen Personen kommen als wichtige Zeugen in Betracht, da sie sich zuvor im WEKA Kaufhaus aufgehalten haben.
- Eine ältere Frau mit grau-blondem, welligem, nackenlangem Haar, einer Brille mit dunklem Rand, bekleidet mit einer auffällig blau-grünen Jacke und einer hellen, beigen Umhängetasche.
- Ein älterer Herr mit kurzem hellbraunen Haar, der einen Schlüsselbund an einem Schlüsselband um den Hals trug.
- Ein älterer Herr mit kurzem, grauem Haar und grauem Schnauzbart, bekleidet mit dunkler Kleidung und einer dunklen Basecap.
- Eine Frau mittleren Alters mit schulterlangem, hellem Haar, bekleidet mit einem schwarzen Kapuzenmantel mit hellem Innenfutter und einer dunklen Umhängetasche.
- Eine ältere Frau in Begleitung eines kleinen Mädchens. Die Frau trug einen dunklen Rock. Auf dem dunklen Oberteil befand sich ein auffälliges „Vogelmotiv“. Das Mädchen war mit einer hellen, vermutlich rosafarbenen Jacke und einer grauen Wollmütze mit roten Applikationen auf der Stirn bekleidet.
- Eine Frau mittleren Alters mit dunklem, kurzem Haar, bekleidet mit einer hellbraunen Jacke, einem dunklen Schal mit hellen Punkten und einer größeren braunen Umhängetasche mit einem auffälligen roten Herz als Anhänger.
Empfehlungen unserer Partner
Die Polizei Coburg sucht nach weiteren Personen
Außerdem sucht die Polizei die folgenden sechs weiteren Personen:
- Einen dunkel gekleideten Mann mit hochgezogener Kapuze, der vor dem Eingang des WEKA Kaufhauses in der Bamberger Straße eine Zigarette rauchte.
- Einen Mann, bekleidet mit einer dunklen Jacke, einer dunklen Hose mit kleiner weißer Aufschrift auf dem linken Oberschenkel und weißen Turnschuhen mit diagonalen schwarzen Streifen auf der Außenseite der Schuhe.
- Eine Frau, bekleidet mit einer dunklen, knielangen Jacke oder Mantel, die einen hellen Regenschirm und eine Tasche trug.
- Eine junge Frau mit einem Kleinkind. Die Frau trug eine helle Handtasche und das Kind trug eine helle Kopfbedeckung.
- Zwei Frauen, die sich in der Bamberger Straße, Höhe WEKA Kaufhaus, trafen. Eine Frau trug eine weiße Jacke, die andere eine dunkle Jacke.
- Eine Frau und einen Mann, die an der Einmündung Stadtgraben/Bamberger Straße aus einem dunklen Auto ausgestiegen und in die Bamberger Straße Richtung „Unteres Tor“ gelaufen sind.
Die Polizei bittet die genannten Personen, sich zu melden, da sie möglicherweise Angaben zur Tat machen können. Für weitere Hinweise ist das Hinweistelefon der Polizei unter der Telefonnummer 0921/506-1414 rund um die Uhr erreichbar. Zudem bittet die Polizei, Hinweise sowie Bild- oder Videomaterial, das möglicherweise zur Aufklärung der Tat dienen könnte, an folgende E-Mail-Adresse zu senden: soko-blume@polizei.bayern.de. (jjä)