Reisen mit Hund: Achten Sie auf diese Dinge
So wird der Urlaub mit Hund stressfrei
Gesund und stressfrei auf Reisen
Hach, so ein Urlaub ist toll! Aber was macht man mit seinem Hund, wenn die nächste Reise ansteht? Wenn man seinen Urlaub plant, stellt sich für Hundebesitzer zunächst die Frage, ob der Vierbeiner woanders betreut wird oder mit der Familie verreisen soll. Kommt der Hund mit in den Urlaub, gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit die Reise für alle Beteiligten möglichst entspannt und stressfrei wird.
Ist der Urlaubsort hundefreundlich?
Wenn Sie in einem Hotel oder einer Ferienwohnung unterkommen möchten, müssen Sie vor der Reise unbedingt klären, ob Hunde dort erlaubt sind. Auch die Umgebung sollte auf die Bedürfnisse des Hundes angepasst werden: Darf er mit an den Strand oder See? Gibt es genügend Grünflächen, auf denen er sich austoben kann?
Für empfindlichere Hunde kann ein Umgebungswechsel Stress bedeuten, auf den er unter Umständen mit Durchfall oder Verweigerung der Nahrungsaufnahme reagieren kann. Halten diese Symptome nicht länger als einen Tag an, dann sollte man dem Hund diese "Eingewöhnungszeit" zugestehen und dafür sorgen, dass er zunächst keinen weiteren Belastungen ausgesetzt wird.
Das sollte in die Reiseapotheke des Hundes
Wichtig ist auch, eine entsprechende Hunde-Reiseapotheke mit in den Urlaub zu nehmen. Diese sollte sich nach der Urlaubsregion richten - der Tierarzt kann hier Tipps geben und eventuell notwendige Medikamente verschreiben. In die Reiseapotheke für den Hund gehören allgemein jedoch ein Erste-Hilfe-Set, eine Zeckenzange und ein Zeckenhalsband, Präparate mit mücken- und zeckenabwehrender Wirkung sowie welche gegen die Krankheitserreger Babesien und Filarien (Fadenwürmer).
Fragen Sie den Tierarzt auch gezielt nach Reisekrankheiten und Impfungen, die für die Einreise in das Vorschrift sein können. Denken Sie daran, im Ausland immer den EU-Heimtierausweis Ihres Hundes dabei zu haben. Außerdem sollte Ihr Hund den für das Reiseland nötigen Impfschutz haben.
Empfehlungen unserer Partner
Am besten das gleiche Futter wie daheim füttern
Routine schafft Vertrauen. Wenn Sie weitestgehend die gleichen Rituale wie zuhause einhalten können, vermittelt das Ihrem Hund Sicherheit. In fremder Umgebung sollten Sie Ihren Hund nicht alleine lassen.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit auch, im Urlaub anderes Futter zu geben als zu Hause. Gerade bei empfindlichen Hunden kann das zu Magenproblemen führen, die sich leicht vermeiden ließen. Lässt sich ein Futterwechsel nicht verhindern, führen Sie den Hund langsam an die neue Sorte heran. Wenn das Leitungswasser im Urlaubsland nicht als Trinkwasser genutzt werden kann, gilt das auch für Ihren Hund. Geben Sie auch ihm stilles Wasser aus der Flaschen zu trinken.
Auch Hunde müssen sich an Klimawechsel gewöhnen
Auch Ihr Hund muss sich an einen eventuellen Klimawechsel gewöhnen. Geben Sie ihm Zeit dazu und in heißen Urlaubsländern jederzeit die Möglichkeit, sich abzukühlen. Wenn Sie noch nie mit Ihrem Hund in den Urlaub gefahren sind, bietet es sich an, erst einmal eine kürzere Reise zu planen. So können Sie beobachten, wie Ihr Hund auf den Umgebungswechsel reagiert und sich langsam herantasten.
Schaffen Sie das passende Equipment an, in dem Ihr Hund sich bei der Reise möglichst sicher fühlen kann - etwa eine passende Hundebox aus unserem Vergleich. Im Idealfall sollte der Hund auch eine eigene Decke und vertrautes Spielzeug im Urlaub zur Verfügung haben.
Abwägen: Sollte der Hund wirklich mitkommen?
Wichtig ist aber immer: Wägen Sie sorgfältig ab, ob der Hund sich an Ihrem Reiseziel auch wohlfühlen kann und die Anreise für ihn vertretbar ist. Wäre diese mit Stress oder gar Schmerzen verbunden, sollten Sie Ihr Tier lieber bei Freunden oder Verwandten unterbringen oder für den Zeitraum der Reise in einer Hundepension betreuen lassen. Auch extreme Klimazonen und Gegenden, in denen eine erhöhte Ansteckunsgefahr für Krankheiten besteht, sollten Sie mit dem Hund meiden.
Video: Hunde vor Hitze schützen
Wie schütze ich meinen Hund am besten vor Hitze? RTL-Reporterin Linda Elden hat mit ihrer Hündin Nala sechs Tipps getestet - im Video zeigen wir, wie gut diese abschneiden.
4 weitere Videos