"Er war die Liebe meines Lebens"

Trauer um Sinéad O'Connor: Ihr letzter Tweet zeigte ihren größten Schmerz

Die Welt trauert um eine Musiklegende – die ihre letzten Monate in tiefer Trauer verbrachte! Sinéad O’Connor ist im Alter von nur 56 Jahren verstorben. Was ihre Angehörigen und Fans auf der ganzen Welt nun durchmachen, durchlebte die irische Sängerin selbst seit einem Jahr. 2022 starb ihr 17-jähriger Sohn Shane. Ein Tod, den O’Connor nie überwunden hat.
Lese-Tipp: Trauer um Sinéad O’Connor: Sängerin stirbt mit nur 56 Jahren

Seit dem Tod ihres Sohnes lebte Sinéad O'Connor "als untote Nachtkreatur"

Auf ihrem Twitter-Profil, das seit Juli 2023 existiert, retweetete die irische Sängerin erst am 17. Juli einen Tweet des Profils Inspirational Quotes. Darauf zu sehen: ein Bild mit den Worten „Erzähl mir anhand von Emojis, wie dein Leben läuft.“

Die Antwort von Sinéad O’Connor ist eindeutig: Ihr Tweet enthält unzählige traurige Emojis und emotionale Worte über ihren Sohn. Seit dem Tod von Shane lebe sie „als untote Nachtkreatur“, wie sie selbst schrieb.

Er war die Liebe meines Lebens, die Lampe meiner Seele. Wir waren eine Seele in zwei Hälften. Er war der einzige Mensch, der mich jemals bedingungslos geliebt hat. Ich bin verloren im Bardo ohne ihn“, heißt es im Postingtext weiter.

Tiefe Trauer bei Sinéad O'Connor - jetzt ist die Sängerin selbst verstorben

Eines wird aus dem Tweet deutlich: Der Tod ihres Sohnes scheint der Irin den Boden unter den Füßen weggezogen zu haben. Kurz nachdem der 17-Jährige im vergangenen Jahr starb, sagte Sinéad O’Connor all ihre Live-Auftritte ab, wurde in eine Klinik eingeliefert und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück.

Mit ihrer Hitsingle „Nothing Compares 2 U“ gelang ihr 1990 ein weltweiter Durchbruch, zehn weitere Studioalben sollten folgen. Sinéad O’Connor hinterlässt drei Kinder. (vdü)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen

Sollten Sie selbst von Depressionen oder Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.

Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.