Weil sie in Luxus-Haus wohnen will

Hausbesetzerin zerstückelt Leiche - und behauptet, sie sei eine Freundin

Betrügerin Carolina Herrling wollte ein Leben im Luxus - und muss jetzt in den Knast
Betrügerin Carolina Herrling wollte ein Leben im Luxus – und muss jetzt in den Knast
carrie.phenix/Facebook/Imago

Sie soll eine Leiche zerstückelt haben!

Carolina Herrling und ihre Partner hatten eine einfache Masche: Sie spionierten Häuser aus, suchten nach unbewohnten Luxus-Grundstücken, richteten es sich dort häuslich ein, plünderten Wertsachen. Doch dann finden sie in einem der Häuser eine Leiche …

Gauner finden verstorbenen Hausbesitzer

Mithilfe von Kartenmaterial und Vor-Ort-Besuchen suchen die Gauner in Los Angeles nach teuren, unbewohnten Villen. Ihre Hinweise: Algen in Pools, eine heruntergekommene Veranda. So finden sie eines Tages das Haus von Charles Wilding (71), das berichtet die New York Post. Wie schon in anderen Fällen bricht die Gruppe ein – und findet den Hausbewohner tot!

Davon geht zumindest die zuständige Staatsanwaltschaft aus. „Irgendwann im September 2020 starb das Opfer – die Ermittler sind sich nicht sicher, wie – und sie glauben, dass Herrling und andere das Anwesen übernahmen, während seine Leiche in seinem Haus verweste.“ Doch statt den Toten zu melden, nutzt Carolina die Situation aus: „Herrling hat gefälschte Vollmachtformulare, damit sie vorgeben konnte, im Namen des Opfers zu handeln, während sie seine Immobilien und Finanzkonten stahl“, heißt es in einer Erklärung.

Lese-Tipp: Urteil im „Eiskeller“-Mord – Hannas (†23) Killer muss ins Gefängnis

Einige Zeit später melden Nachbarn den 71-Jährigen als vermisst. Die Polizei beginnt, zu ermitteln. Herrling gibt sich gegenüber der Polizei als „enge Freundin des Opfers und seiner Familie“. Den Ermittlern gegenüber gibt sie sich auch als „Treuhänderin des Familientrusts des Opfers“ aus. Der soll angeblich von der bereits 2017 verstorbenen Mutter gegründet worden sein – die dazugehörigen Papiere entpuppen sich dann aber als Fälschung. Außerdem behauptet Herrling, Wilders sei lediglich umgezogen. Sie arbeite hingegen daran, das Haus wieder in Ordnung zu bringen, „da es in Unordnung war und von schwarzem Schimmel befallen“, heißt es in einem Bericht, der der New York Post vorliegt.

Polizei von Los Angeles wird misstrauisch

Doch die Polizei ist misstrauisch, ermittelt weiter. Sie kommen schließlich zu dem Schluss, dass Wilding längst tot ist. Carolina, die sich auf Facebook auch Carrie Phenix nennt, und ihre Mit-Verschwörer sollen die Leiche in eine andere Wohnung gebracht und dort versucht haben, sie aufzulösen. Als das misslang, sollen sie die Leiche zerstückelt und in der Bay Area versenkt haben. Gefunden wurden die Überreste allerdings nie.

Lese-Tipp: Erleichterter Vater möchte sich beim Richter „für dieses Urteil bedanken“

Herrling, der schließlich auch Verwicklungen in andere dubiose Geschäfte nachgewiesen werden konnten, wurde im Januar 2023 festgenommen. Zwei Monate später gestand sie ihre Taten. Nun wurde ihre Strafe festgelegt: 240 Monate in Haft – rund 20 Jahre! (eon)