Polizei: "Er war gerade auf der Jagd"
Serienkiller von Stockton: Verdächtiger festgenommen - ist Wesley B. der brutale Männer-Mörder?

Als die Polizei zuschlug, soll er gerade ein neues Opfer gesucht haben. Wie „CNN“ berichtet, haben US-Ermittler einen Verdächtigen im Fall der Stockton-Morde festgenommen. Seit April wurden in der kalifornischen Stadt sechs Männer von einem Serienkiller brutal erschossen. Jetzt soll der Spuk ein Ende haben.

Polizei: Mutmaßlicher Killer war in dunklen Parks unterwegs
Bei dem Verdächtigen soll es sich um einen 43-jährigen Mann handeln. Am frühen Samstagmorgen gegen zwei Uhr Ortszeit habe ein Polizeiteam den Mann erst observiert, heißt es in dem Bericht. Als er sich auffällig verhalten habe, hätten die Einsatzkräfte zugegriffen und den Mann in Handschellen gelegt, so der Polizeichef von Stockton, Stanley McFadden. Kurz vor seiner Festnahme soll der mutmaßliche Killer „auf der Jagd“ und „auf einer Mission zum Töten“ gewesen sein.
„Seine Vorgehensweise stimmte mit einigen der Muster überein, die wir bei vorherigen Morden gesehen haben“, sagte McFadden. „Er war in Parks, an dunklen Orten, hielt an, schaute sich um, bewegte sich wieder.“ Schlussendlich hätten er und sein Team den Mann festgenommen, um eine Gefährdung weiterer Menschen auszuschließen. Der Verdächtige soll laut „CNN“ eine kriminelle Vorgeschichte haben.
Auf der Spur des Serienkillers - hat die Polizei den Richtigen?
Stockton gilt als Hochburg der Gewaltkriminalität
Seit dem 10. April soll der Schütze Jagd auf Menschen gemacht haben. Sechs Männer sind tot, eine Frau entkam dem Killer mit Verletzungen. Der Chef der Polizei in Stockton sagte, dass die Behörden die Morde durch Ballistik und Videomaterial in Verbindung gebracht hätten – so seien es immer mehr Fälle geworden. Auffällig sei auch gewesen, dass der mutmaßliche Mörder mit ungleichmäßigen Schritten gehe – das zeigten Videoaufnahmen des Verdächtigen.
Stockton hat rund 322.000 Einwohner und liegt südlich der Landeshauptstadt von Kalifornien, Sacramento. Stockton gilt als Hochburg der Gewaltkriminalität und geriet vor zehn Jahren in die Schlagzeilen. Es war die größte Stadt der USA, die im Zuge der Wirtschaftskrise Konkurs anmelden musste.