Segelschulschiff endlich betriebsbereit
"Gorch Fock" startet Freitag zu Auslandsreise

Mehrere Jahre Sanierung. 135 statt 10 Millionen Euro Kosten. Immer wieder Pannen. Das soll nun Geschichte sein. Das Traditions- und Pannenschiff „Gorch Fock“ will am Freitag mit einer Verzögerung durch einen weiteren kleinen Defekt endlich seine Segel setzen und zur ersten Ausbildungsfahrt von Kiel aus in See stechen.
Kurs auf Teneriffa
Nach einer Verzögerung durch Keime in der Trinkwasseranlage soll das Segelschulschiff "Gorch Fock" am Freitag um 10.00 Uhr zu seiner ersten Ausbildungsreise nach langem Werftaufenthalt starten. "Die Leitungen sind mit Chlorkonzentrat gereinigt und mit heißem Wasser gespült worden", informierte ein Marinesprecher am Dienstag. Am Freitag nimmt der Dreimaster unter dem Kommando von Nils Brandt dann also Kurs in Richtung Kanarische Inseln. An Bord sind zunächst nur die 120 Männer und Frauen der Stammbesatzung.
Nach sechs Jahren Sanierung endlich alles neu?
Ursprünglich hätte die Fahrt des Schiffs bereits Mitte vergangener Woche starten sollen. "Nach sechs Jahren ist eine Woche kein Zeitraum, über den wir reden", hatte Brandt in der vergangenen Woche die Verzögerung kommentiert. Anfang Oktober war die Bark nach jahrelanger Werftzeit nach Kiel zurückgekehrt. Die Kosten für die Sanierung waren in den vergangenen Jahren von zunächst 10 Millionen auf 135 Millionen Euro gestiegen. Immer wieder gab es Pannen und Verzögerungen.
Aber nun ist alles neu auf dem Ausbildungssegler? Könnte man denken, doch der 55-jährige Kommandant verrät im RTL Nord-Interview: „So viel ist nicht neu, nur dass wir eine Menge mehr an Lüftungsanlagen haben, dass wir eine Menge mehr an Rohren und Kabeln an der Decke haben, aber ansonsten werden Sie feststellen, wir haben so viel an dem Schiff gar nicht verändert. Alles neu gemacht, das ist halt das große Thema.“
Weihnachten auf Teneriffa
Auf dem Törn legt das Schiff einen Zwischenstopp in Portugals Hauptstadt Lissabon ein. Nach der langen Segelpause soll die Stammbesatzung anschließend vor den Kanarischen Inseln unter günstigen Wetterbedingungen trainieren. Für das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel macht das Schiff im Hafen von Santa Cruz de Tenerife fest.
Anfang 2022 sollen insgesamt rund 220 Offiziersanwärter bei zwei Ausbildungstörns auf dem Schiff das seemännische Rüstzeug lernen. Die ersten Kadetten werden am 3. Januar an Bord gehen. Mitte Januar startet die "Gorch Fock" mit ihnen in Richtung Mittelmeer. Im spanischen Málaga soll dann die zweite Gruppe Kadetten an Bord gehen. Im Heimathafen Kiel werden Schiff und Crew nach rund 10.000 Seemeilen – also etwa 18.500 Kilometer – am 25. März zurückerwartet. Vorausgesetzt der Traditionssegler bleibt von weiteren Pannen verschont. (nfi/dpa)