Super lecker und gesund!

Schwarze Schokofrucht Sapote – Darum darf sie bei keiner Naschkatze fehlen

Bild: Schwarze Sapote – Darum darf die Schokofrucht bei keiner Naschkatze fehlen
Noch findet man die schwarze Sapote nicht bei uns am Obststand.
Getty Images, Petar Chernaev

Eine gesunde Frucht, die nach Schokolade schmeckt und dazu auch noch wenig Kalorien hat? Das klingt ja wie im Schlaraffenland! Aber es gibt sie tatsächlich. Sie nennt sich schwarze Sapote und soll tatsächlich nach Schokolade schmecken. Na wenn das mal keine Entdeckung ist!

Die Sapote gilt als Schoko-Frucht, Spitzname "Schokoladenpuddingfrucht"

Der immergrüne, 25 Meter hohe Baum mit seiner dichten, ausladenden Krone und seinen bis zu 30 Zentimeter langen, tiefgrünen Blättern trägt runde, grüne, etwa zehn Zentimeter große Früchte. Sie werden auch ‚chocolate pudding fruit‘ (zu Deutsch: Schokoladenpuddingfrucht) genannt und man findet sie überwiegend in Süd- und Mittelamerika. Doch was hat es mit dieser Wunderfrucht nun auf sich?

Sapote: Das ist der Ursprung der schwarzen Schokofrucht

Hauptsächlich wurde die schwarze Sapote in Guatemala, Mexiko und den Philippinen angebaut. Da sie aber so beliebt ist (und immer beliebter wird), findet man sie mittlerweile auch in Hawaii, Florida und Kuba. Sie ähnelt rein äußerlich einer grünen Kaki. Das Fruchtfleisch bekommt, umso reifer es wird, eine dunkelbraune bis schwarze Färbung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Sapote: Die Schokoladenpuddingfrucht ist sehr vielseitig

Das Innere der Frucht hat die Konsistenz von Pudding oder Mus und schmeckt nussig, süßlich mild und sahnig. Der Geschmack ist daher vergleichbar mit Schoko-Aufstrich oder Schokopudding. Zum Verzehr kann man die schwarze Sapote direkt aus der Schale genießen, aufs Brot schmieren oder auch verwenden, um Pudding oder Smoothies zu machen. Zum Backen soll sie aber auch geeignet sein.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden

Es tut uns leid,
bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Inhaltsstoffe: Was macht die Sapote so gesund?

Die schwarze Sapote ist eine echte Vitaminbombe: Sie enthält Kalzium, Phosphor, Kalium, Magnesium und die Vitamine C, B1, B2 und E. Zudem haben 100 Gramm der Frucht nur etwa 65 Kalorien. Zum Vergleich: Dieselbe Menge einer Tafel Schokolade hat etwa 550 Kalorien. Sie eignet sich also toll als Schoko-Ersatz, wenn man etwas Übergewicht verlieren möchte und sich gerade einer Ernährungsumstellung unterzieht.

Die Sapote ist schwierig zu kaufen

Nun die schlechte Nachricht: Da die schwarze Sapote ein mildes, sonniges Klima benötigt, ist die Frucht in Deutschland noch sehr unbekannt, wodurch man sie nur in speziellen Lebensmittelläden erhält. Allerdings kann man sich Online Samen der Frucht oder einen kleinen Baum zulegen und versuchen, sie selbst zu ziehen. Dann trägt die Sapote auch ganze drei Monate im Jahr und kann im Sommer geernet werden. Lohnenswert ist es sicherlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Video: In diesen Lebensmitteln verstecken sich viele Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind nicht zwingend schlecht. Doch vor allem Zucker kann dafür sorgen, dass der Hüftspeck einfach nicht verschwinden will oder sich sogar vermehrt. Wir verraten Ihnen in welchen Lebensmitteln Kohlenhydrat-Fallen lauern.

In diesen Lebensmitteln verstecken sich viele Kohlenhydrate Sie lauern überall
01:09 min
Sie lauern überall
In diesen Lebensmitteln verstecken sich viele Kohlenhydrate

18 weitere Videos