Schwanger ins Solarium, in die Sauna und ins Dampfbad - darf ich das?

Viele Schwangere sind verunsichert: Schadet es dem Baby, wenn sie ab und zu auf die Sonnenbank oder in die Sauna gehen? Und wie sieht es mit dem Dampfbad aus? Im Video zeigen wir Ihnen, wie die UV-Strahlen auf Ihren Körper wirken und welche mögliche Folgen das für Ihr Baby haben kann.

Sauna und Dampfbad in der Schwangerschaft

Ein Besuch in der Sauna ist gesund, die Haut wird gut durchblutet und sieht danach frischer aus. Das Immunsystem bekommt einen Schub, sodass wir stärker gegen Erkältungen gewappnet sind. Doch gilt das auch für Schwangere? Oder ist Saunieren mit Baby im Bauch schädlich? Generell spricht nichts dagegen, auch schwanger in der Sauna zu schwitzen. Wenn Sie einiges dabei beachten. Waren Sie schon vor der Schwangerschaft regelmäßige Saunagängerin, dann dürfen Sie es auch schwanger bis kurz vor der Geburt tun. Ihr Körper ist nämlich schon daran gewöhnt.

Alle, die das starke Schwitzen nicht gewohnt sind, sollten sich vorsichtig herantasten. Da die Schwangerschaft gerade zu Beginn den Kreislauf stark beanspruchen kann, sollten werdende Mütter die ersten drei Monate lieber nicht saunieren. Später stabilisiert sich der Körper, so dass ab dem vierten Monat nichts dagegen spricht, gelegentlich – maximal einmal pro Woche – eine Schwitzkur einzulegen. Trockene Hitze vertragen Schwangere oft besser als feuchte – daher sind Dampfbäder für Schwangere weniger geeignet. Fragen Sie Ihren Frauenarzt, wie Sie den Saunabesuch am besten gestalten.

Richtig durchgeführt können Schwangere von der Schwitzkur sogar profitieren. So beugt das Schwitzen Wassereinlagerungen vor. Auch haben Schwangere, die vor und während der Schwangerschaft in die Sauna gehen, eine entspanntere Muskulatur – was gut für die Geburt ist. Generell gilt: Niedrigere Temperaturen werden besser vertragen – wählen Sie untere Bänke – da ist es kühler als oben. Stehen Sie nach dem Liegen nur vorsichtig auf, um den Kreislauf nicht zu belasten. Und hören Sie auf Ihren Körper!

Sauna in der Schwangerschaft kann ein Risiko sein

Auch wenn den meisten Schwangeren Saunagänge gut tun, gibt es einige Einschränkungen. Wenn Sie unter Bluthochdruck, Krampfadern, Kreislauf- oder Nierenproblemen leiden, sollten Sie auf den Saunabesuch verzichten. Auch kurz vor der Geburt ist Vorsicht geboten, da die Hitze die Wehen auslösen kann.