Wortschatz soll vor Start der Grundschule geprüft werdenSchulleiter wollen verpflichtenden Deutsch-Test für Kinder vor Einschulung

Müssen unsere Kinder künftig einen verpflichtenden Deutsch-Test bestehen, bevor sie eingeschult werden können? Die Leiter deutscher Schulen sprechen sich klar dafür aus und haben einige Argumente auf ihrer Seite.
Schulleiter wollen Sprach-Tests vor Grundschul-Start ausweiten
„Es muss sichergestellt werden, dass Kinder mit einem ausreichenden Wortschatz ins Schulleben starten“, sagt die Vorsitzende des Allgemeinen Schulleitungsverbandes, Gudrun Wolters-Vogeler, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Und weiter: „Wer ihn nicht hat, muss ihn möglichst erwerben.“
Denn nur mit einem ausreichenden Deutsch-Wortschatz hätten Kinder mit Migrationshintergrund eine Perspektive im deutschen Schulsystem.
Deutsch-Test vor der Einschulung? Hamburg dient als Vorbild
In Hamburg ist eine Sprachuntersuchung vor der Einschulung schon heute Pflicht. Bei mangelnden Deutschkenntnissen erhalten Kinder schon vor dem Start der Grundschule Sprachunterricht. „Die Aufgabe der Schulen ist es, die Kinder zukunftsfähig und alltagstauglich aufzustellen. Das können Lehrer aber nicht leisten, wenn sie die Kinder nicht verstehen und andersherum“, so Wolters-Vogeler.
02:25„Arsch hoch, Beine breit”! Deutsche Fitnesskette schockiert mit Nackt-Kampagne
04:28Evelyn Burdeckis schlimmste Pups-Panne
01:52Bizarre Entdeckung! Dieses Tiefseeraubtier habt ihr noch nie gesehen
00:58Studentin heimlich beobachtet! Vermieter (56) versteckt Kameras in Badezimmer
02:21Barack Obama rechnet mit Donald Trump ab –„Als wäre jeden Tag Halloween"
01:00Alle Blicke auf ihre Brüste! Schauspielerin begeistert mit sexy Auftritt
01:48Blutige Messerattacke in England! Mehrere Menschen niedergestochen
01:14Nur noch 14 ihrer Art! Schweinswale fast ausgestorben – dann machen Forscher diese Bilder
01:27Terroranschlag verhindert? 22-jähriger Syrer festgenommen
01:13Während Feuerwehreinsatz! Sehenswürdigkeit in Rom stürzt plötzlich ein
01:25Influencerin erhält Brustkrebs-Diagnose mit 38
00:30Blutige Familienfehde eskaliert auf beliebter Touristeninsel
00:56Annalena Baerbock mischt New York auf – im Stil dieser berühmten TV-Serie!
00:50Sexy Glückwünsche! Sie stiehlt bei Oktagon 79 allen die Show
05:34Er zockte sie alle ab! „Milliarden-Mike" über sein neues Leben auf Mallorca
02:56Profiler erklärt, was hinter den Kulissen passiert
01:52Er überlebte als einziger – doch der Air-India-Absturz hat Vishwashs (40) Leben zerstört!
00:54Vermisste gefunden! Fünf deutsche Bergsteiger sterben bei Lawinenunglück in Südtirol
01:51Felix van Deventer: „Musste jetzt kurz übertreiben“
Deutsche Familien meiden Schulen mit hohem Migrationsanteil
Ein weiterer Aspekt, den ein verpflichtender Sprach-Test entschärfen könnte, ist die Tatsache, dass deutsche Familien für ihren Nachwuchs Schulen mit einem hohen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund häufig meiden. „Da findet soziale Segregation statt“, so Wolters-Vogeler. Eltern würden nicht selten alle Hebel in Bewegung setzen, um ihre Kinder dort dann genau nicht einzuschulen. (dpa/jka)


