#NoFilterNoFuture-Kampagne auf Instagram
Schockierend: Influencer zeigen, wie Urlaubsparadiese im Jahr 2050 aussehen könnten
Puderfeine, blitzsaubere Strände, kristallklares Wasser und natürlich wunderschöne Menschen - so sehen normalerweise die Urlaubsschnappschüsse von Influencern auf Instagram aus. Doch auf den Bildern, die mit dem Hashtag #NoFilterNoFuture gerade bei Instagram veröffentlicht werden, ist diese Urlaubsidylle ziemlich getrübt. Die ganze Geschichte hinter den beeindruckenden Bildern zeigen wir im Video.
Es ist fünf vor zwölf, was die Ver(sch)wendung von Plastikmüll betrifft
Was nach Urlaubsidylle aussieht, ist auf den zweiten Blick ein Alptraum: Das türkisblaue Meer wird von schwimmendem Plastikmüll durchzogen, an den Stränden stapeln sich unzählige Plastikflaschen. Sehen so wirklich unsere Urlaubsparadiese aus? Noch nicht - aber bald könnte es genau so sein. Die Bilder wurden von den Influencern bearbeitet - denn diese wollen mit der Aktion #NoFutureNoFilter zeigen, wie das Meer, die Strände und der Rest unserer Natur im Jahr 2050 aussehen könnten, wenn wir nicht sofort handeln!
Im Video: So schlimm sehen unsere Meere aus
So einfach lässt sich Plastikmüll im Alltag vermeiden
Jeder kann etwas tun, um Plastikmüll im Alltag zu vermeiden - und zwar sofort. Zum Beispiel mit diesen kleinen Änderungen:
Nehmen Sie zum Einkaufen keine Plastiktüte mit, sondern eine Stofftasche oder einen Korb
Verpacken Sie die Schulbrote Ihrer Kinder nicht in eine Folie, sondern in eine Brotdose oder Lunchbox
Trinken Sie Ihren Coffee-to-go nicht aus einen Wegwerfbecher, sondern nehmen Sie Ihren eigenen, wiederverwertbaren Becher mit