Adipositas führt zu schweren Erkrankungen
Schock-Studie: Immer mehr Kinder haben eine Fettleber!

In Deutschland sind zwei Millionen Kinder übergewichtig und davon 800.000 adipös – so lauten die Zahlen der Deutschen Adipositas-Gesellschaft. Übergewicht unter den Jüngsten nimmt unter der Corona-Pandemie zu. Die Gründe: eingeschränkte Bewegungs- und Sportmöglichkeiten, ein hoher Medienkonsum und fehlende Strukturen in Tagesablauf. Das bedeutet für diese Kinder und Jugendlichen nicht nur eine eingeschränkte Lebensqualität, sondern auch zunehmend Erkrankungen. Eine aktuelle Studien-Auswertung kommt zu einem schockierendem Ergebnis: knapp 45 Prozent der adipösen Kinder haben eine Fettlebererkrankung.
Mehr Jungen leiden unter Fettlebererkrankung
In der Allgemeinbevölkerung liegt der Anteil an Fettlebererkrankungen bei circa 34 Prozent, das ergab die aktuelle Auswertung von 156 Studien. Dabei wurde auch herausgefunden, dass die sogenannte Fettleber bei Kindern mit starkem Übergewicht bei fast 45 Prozent vorkommt – und bei Jungen häufiger als bei Mädchen.
Im Video: So kommt es zu einer Fettleber
Was Sie dagegen tun können
Experten empfehlen, bei jedem extrem übergewichtigen Kind die Leberwerte im Blut regelmäßig zu kontrollieren. Mit einer frühzeitigen Diagnose, mehr Bewegung, gesunder Ernährung und einer Normalisierung des Körpergewichts können auch bei jungen Patienten die Fettablagerungen in der Leber vollständig zurückgebildet werden. Und auch wenn die Werte nicht erhöht sind, sollte eine Gewichtsreduzierung angestrebt werden, denn Übergewicht im Kindes- und Jugendalter führt häufig zu ernährungsbedingten Krankheiten im Erwachsenenalter. (vba)
Ihren aktuellen Body-Mass-Index können Sie mit unserem kostenlosen BMI-Rechner herausfinden.