So funktioniert der BMI-Rechner
Seid ihr unter-, normal- oder übergewichtig? Auf diese Frage liefert der „Body Mass Index“ (BMI) eine datenbasierte Antwort. Mit wenigen Klicks ermöglicht der BMI-Rechner Frau und Mann eine objektive Bewertung des eigenen Körpergewichts. Keine Sorge, ihr braucht keine komplizierte Formel und müssen nicht selbst rechnen. Gebt einfach eure Körperdaten in die folgenden Felder ein und klickt auf „Auswerten“.
So ist das Ergebnis laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) einzuordnen:
Untergewicht, Normalgewicht oder Übergewicht?
Viele Menschen beschäftigen sich regelmäßig mit ihrem Gewicht. Einige sind dabei vielleicht ein wenig unzufriedener als andere und hegen den Wunsch, überschüssige Pfunde loszuwerden. Doch nicht jeder, der sich für zu dick oder zu dünn hält, ist das objektiv gesehen auch. Der Body-Mass-Index, kurz BMI, zeigt einem aus wissenschaftlicher Sicht an, in welchem Bereich sich das eigene Körpergewicht befindet - ob man Untergewicht, Normalgewicht oder Übergewicht hat.
Die Berechnung des BMI: Das bedeutet euer Ergebnis
Der Body-Mass-Index ist eine Maßzahl für die Einordnung und Bewertung des Körpergewichts von Frau und Mann. Um den BMI zu ermitteln, wird das Körpergewicht in Kilogramm (kg) durch die Körpergröße in Meter (m) zum Quadrat geteilt. Dieser Wert sollte laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bei Frauen optimalerweise zwischen 19 und 24 liegen. Bei Männern spricht man bei einem BMI-Wert zwischen 20 und 25 von Normalgewicht. Ab einem Wert von 18 und darunter spricht die DGE von Untergewicht, liegt der BMI bei 25 (Frauen) oder 26 (Männer) und darüber, ist von Übergewicht oder Präadipositas die Rede. Laut Klassifizierung der DGE spricht man ab einem BMI von 30 sogar von starkem Übergewicht oder Adipositas.
Möchtet ihr den BMI eures Kindes herausfinden? Bei Babys, Kindern und Jugendlichen ist es wichtig das Alter einzubeziehen und das Ergebnis entsprechend zu deuten. Hier geht's zum BMI-Rechner für Kinder.