Der BMI als grober Richtwert

Gesundheitslexikon: BMI (Body-Mass-Index)

So wird der BMI berechnet Body-Mass-Index
01:04 min
Body-Mass-Index
So wird der BMI berechnet

30 weitere Videos

BMI: Wie Sie mit dem Body-Mass-Index Ihr Körpergewicht bewerten

Hinter der Bezeichnung BMI, die als Abkürzung für Body-Mass-Index steht, steckt eine Maßzahl zur Bewertung des eigenen Körpergewichts in Beziehung zur Körpergröße. Der BMI wurde erstmals im Jahr 1832 von Adolphe Quetelet, einem belgischen Mathematiker, entwickelt. Der Body-Mass-Index als grober Richtwert hilft Ihnen dabei, Ihren Ernährungs- und Gesundheitsstatus richtig zu bewerten und daraus Konsequenzen für Ihr weiteres Leben zu ziehen.

In welcher Gewichts-Kategorie liegen Sie?

Die Berechnung des Body-Mass-Indexes kann einfach und rasch von zu Hause aus vollzogen werden mittels dieser einfachen Formel: Gewicht (in Kilogramm) dividiert durch die Größe (in Meter) zum Quadrat. Daraufhin wird der berechnete BMI-Wert in eine der zahlreichen Gewichtsklassifikationen eingeordnet. Liegt der BMI zwischen 18,5 kg/m² und 24,99 kg/m², so spricht man bei Erwachsenen von Normalgewicht. Ein BMI-Wert von weniger als 18,5 wird als Untergewicht gewertet, während ein BMI zwischen 25,0 und 30 als Präadipositas/Übergewicht bezeichnet wird. Ab einem BMI-Wert von 30 kg/m² spricht man von der Adipositas, die in drei Grade unterteilt wird und bereits als behandlungsbedürftig gilt. Zu wenig Bewegung und falsche Ernährung werden als Ursache für einen Überschuss bei der Energiebilanz eines Menschen gesehen. Überschüssige Energie, die der Mensch nicht verbraucht, wird in Fettdepots gespeichert und führt zu Übergewicht.

Einfluss von Alter und Geschlecht auf den BMI

Da Männer in der Regel mehr Muskelmasse in Relation zum Gesamtkörpergewicht haben liegen auch die Ober- und Untergrenzen bei ihnen etwas höher als bei der Durchschnittsfrau. Bei Männern kann man dementsprechend laut BMI-Wertetabelle von Normalgewicht sprechen, wenn Werte von 20 bis 25 kg/m² erreicht werden. Für Frauen sieht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung einen Wert von 19 bis 24 kg/m² vor. Auch das Alter kann bei der Interpretation des BMI eine wichtige Rolle spielen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Der Body-Mass-Index für Kinder

Nicht nur Erwachsene können den BMI verwenden, sondern auch bei Kindern wird der Body-Mass-Index des Öfteren als Maß für eine gesunde Entwicklung des Kindes verwendet. Die Berechnung erfolgt nach derselben Formel wie bei Erwachsenen, jedoch gibt die WHO eigene Tabellen für Jungen und Mädchen heraus. So kann man den BMI des eigenen Kindes mit den Werten von anderen Kindern im gleichen Alter vergleichen. Bei Heranwachsenden beziehen sich die BMI-Grenzwerte stets auf den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel kann einen Besuch beim Arzt nicht ersetzen. Er enthält nur allgemeine Hinweise und darf daher keinesfalls zu einer Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung herangezogen werden.