Schneefahrplan fürs Wochenende
So weiß und kalt wird's jetzt bei Ihnen
30 weitere Videos
von Oliver Hantke und Björn Alexander
In den vergangenen Tagen wehte schon mal ein Hauch von Vorfrühling übers Land – hach, war das schön! Doch damit ist jetzt schon wieder Schluss. Schnee und Kälte sind zurück. Wo es am Wochenende weiß wird, zeigen wir oben im Video.
Kaltfront zieht auf
Auf dem Weg nach Süden lässt Tief „Yigit“ (gesprochen: „Jiet“) die Schneefallgrenze bis ganz nach unten fallen. Dadurch kehrt auch das Thema Glätte zurück. In der Nacht zu Samstag wird es bis zu -3 Grad kalt. Zwar reicht es im Süden am Freitag noch mal für Temperaturen um die 15 Grad – dann aber wird es kälter, teils mit stürmischem Wind. Im Bergland sind selbst Schneeverwehungen nicht auszuschließen.
Hier fallen Regen, Schnee oder Schneeregen
Empfehlungen unserer Partner
Nachtfröste am Wochenende im ganzen Land
Kleiner Tipp: Nachts sollten Sie außenliegende Wasserleitungen abdrehen und empfindliche Pflanzen von den Balkonen holen oder abdecken. Es wird wieder frostig kalt. Auch mäßiger oder sogar strenger Frost bei unter -10 Grad ist besonders im Umfeld der Berge möglich.
Lese-Tipp: Das ist der Unterschied zwischen leichtem, mäßigen und strengen Frost
Schneedecke vor allem in höheren Lagen und im Osten des Landes
Vielfach ist es am Wochenende wechselhaft mit weiteren Schauern, die bis herunter ins Flachland mit Schnee vermischt sind. Bevorzugt im Bergland bleibt der Winternachschlag bei frostigen Werten auch liegen. Hier sind durchaus 10 bis 20 Zentimeter Schnee möglich, in den Alpen vielleicht auch bis 30 Zentimeter. Im östlichen Flachland werden es wohl nur ein paar Zentimeter werden. Doch nicht nur hier ist mit Glätte durch Schnee zu rechnen, sondern besonders in den Nächten im gesamten Land durch überfrierende Nässe und Reifglätte. Also bitte besonders vorsichtig fahren!
Hier geht es zur aktuellen Schneebedeckung in Deutschland
Wind lässt es noch kälter erscheinen
Durch den zum Teil eiskalten Wind fühlen sich die Temperaturen deutlich kälter an. Das liegt am Windchill, also der gefühlten Temperatur. Besonders am Sonntag und Montagmorgen wird dieser Effekt spürbar sein. Die winterliche Kälte begleitet uns demnach in die kommende Woche.
Erst am Dienstag und Mittwoch wird es mit bis zu 12 Grad schrittweise milder – optimales Timing! Denn am Mittwoch fängt mit dem März meteorologisch gesehen der Frühling an. Kalendarisch beginnt der Frühling dann am 20. März. Ob das Wetter sich daran hält, ist eine andere Frage.
Lese-Tipp: Trends für den Frühling 2023 in Deutschland
Wintercomeback in der Übersicht
- Wochenende verläuft oft wechselhaft mit Schnee bis ins Flache
- Höchstwerte am Samstag bei 0 bis 8, am Sonntag bei -2 bis 6 Grad
- Nachts erwartet uns verbreitet Frost
- Dabei weht ein teilweise eiskalter Wind
- Nächste Woche wird schrittweise milder bei bis zu 12 Grad am Mittwoch zum meteorologischen Frühlingsanfang
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(bal, oha)