Gerüchte um den größten Frachtjet der Welt

Russland zerstört Antonow 225 - Flugzeug war der "Traum" der Ukraine

ARCHIV - 14.04.2020, Polen, Warschau: Die Antonow An-225 «Mriya» beim Landeanflug auf den Flughafen Chopin. Bei den Kämpfen nahe Kiew ist einem ukrainischen Medienbericht zufolge das weltweit schwerste Frachtflugzeug, die Antonow An-225 «Mriya», zerstört worden. Foto: Bartlomiej Myc/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Russland zerstört größtes Flugzeug der Welt: Antonov 225 war der Stolz der Ukraine. Ihr Zusatzname war "Mriya" - Traum.
nic gfh, dpa, Bartlomiej Myc

Sie war das größte Transportflugzeug der Welt (84 Meter lang). Millionen Flugzeugfans rund um den Globus hat die ukrainische Maschine fasziniert. Laut verschiedener Berichte ist die Antonow 225 Russlands Kriegs-Offensive in der Ukraine zum Opfer gefallen und zerstört worden. Die An-225 trug den Namen „Mriya“ – übersetzt: Traum.
„Russische Invasoren“ hätten das „Flaggschiff“ der ukrainischen Luftfahrt auf dem Gewissen, teilte der Rüstungskonzern Ukroboronprom am Sonntag mit. Die Maschine sei auf dem Flugplatz Hostomel nordwestlich von Kiew abgestellt gewesen. Die Ukraine werde alle Anstrengungen unternehme, dass „der Aggressor“ die Kosten in Höhe von mehr als 3 Milliarden US-Dollar ersetzt.
+++ Alle Informationen zum Krieg in der Ukraine immer aktuell in unserem Live-Ticker +++

Ukrainischer Außenminister mit klarer Botschaft an Moskau

„Russland mag unsere ‘Mriya’ zerstört haben“, twitterte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba. „Aber sie werden nie unseren Traum von einem starken, freien und demokratischen europäischen Land zerstören.“

Im Video: Spektakuläre Landung der riesigen Antonow im Januar 2022

Flugzeug mit sechs Triebwerken stand auf Flugplatz in der Nähe von Kiew

Die Maschine sei auf dem umkämpften Flugplatz Hostomel nordwestlich der ukrainischen Hauptstadt abgestellt gewesen, berichtete der Sender Radio Swoboda (Radio Liberty) am Sonntag unter Berufung auf einen früheren und einen aktuellen Mitarbeiter des Flugzeugbauers Antonow.

Zunächst gab es keine bestätigten Bilder oder Videos des Vorfalls.

Lese-Tipp: Aeroflot-Maschine versucht verzweifelt zu starten – doch Europa macht Russen-Jet Strich durch die Rechnung!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Antonow war häufig in Deutschland zu Gast

Die Antonow An-225 "Mriya" ist ein Einzelstück, ihren Jungfernflug absolvierte sie Ende 1988. Sie diente zum Transport der sowjetischen Raumfähre Buran. Nach Einstellung des Raumfahrtprogramms wurde die Maschine 1994 zunächst außer Dienst gestellt, nach Privatisierung staatlicher Betriebe in der Ukraine wurde sie 2001 reaktiviert. Zuletzt war sie in den Jahren 2019 und 2020 generalüberholt worden. Ihren letzten bekannten Einsatz hatte die Maschine im April 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie. Damals brachte sie Masken, Overalls und Helme aus China nach Europa.

Daraufhin stellte sie mehrere Rekorde für den Transport schwerer Frachtgüter auf. So brachte sie im Juni 2004 Ölpipeline-Ausrüstung mit einem Gesamtgewicht von 247 Tonnen von Prag nach Taschkent. Das schwerste jemals transportierte Einzelstück war ein 187 Tonnen schwerer Generator für ein Gaskraftwerk in Armenien. Das Flugzeug selbst wiegt leer 175 Tonnen. (ntv/ dpa/ rsa)