Unteroffizierin muss ins Straflager
Weil sie den Wehrdienst verweigert: Schwangere Soldatin bekommt sechs Jahre Haft
Sechs Jahre Haft, so lautet das Urteil gegen eine russische Soldatin. Die schwangere Frau hatte sich der Mobilmachung entzogen. Ihre Schwangerschaft erkennt das Gericht nicht als Grund für ihr Fernbleiben an – obwohl die Frau bei ihrer Einheit dafür freigestellt war.
Strafe erstmals gegen Soldatin verhängt
Es ist ein Urteil, das gleichermaßen für Unverständnis und Aufregung sorgt. Das Militärgericht im südrussischen Wladikawkas hat die Unteroffizierin Madina Kabalojewa schuldig gesprochen. Die Soldatin war nicht zum Wehrdienst erschienen. Dafür erwarten sie sechs Jahre Lagerhaft. Laut der russischen Tageszeitung Kommersant ist damit zum ersten Mal eine solche Strafe gegen eine Soldatin in Russland verhängt worden.
Lesen Sie auch: Putins Rede an die Nation: Der Westen hat den Krieg begonnen!
Doch Kabalojewa hat einen guten Grund für ihr Fernbleiben – denn sie erwartet ihr zweites Kind. Demnach soll die Soldatin von ihrer Militäreinheit eine Empfehlung für eine vorübergehende Freistellung vom Dienst gehabt haben.
30 weitere Videos
Ärztliche Freistellung reicht dem Gericht nicht
Doch davon scheint das Gericht nichts zu halten. Das ärztliche Gutachten des Sanitätsdienstes sei außer Acht gelassen worden, berichtet die Tageszeitung Kommersant weiter. Die Soldatin habe nicht gekündigt und sei daher verpflichtet gewesen, in ihrer Einheit zu erscheinen, lautet die Begründung des Urteils.
Lesen Sie auch: „Du bist doch ein Mann!“So irre will Russland neue Soldaten anwerben
Hinnehmen will Kabalojewa das so aber nicht, nach eigenen Angaben will sie gegen in Berufung gehen. Bis die Soldatin ihre Strafe antreten muss, könnte es also noch dauern. Da sie schwanger und bereits Mutter eines fünfjährigen Kindes sei, werde die Vollstreckung der Haftstrafe schon jetzt bis 2032 aufgeschoben. (okr, mit dpa)