Von Premium bis kostenlos
Welche Reisekreditkarte gehört 2024 mit in den Urlaub?

Ohne Kreditkarte in den Urlaub fahren? Das ist keine gute Idee.
Wer im Ausland unterwegs ist, braucht entweder regelmäßig Bargeld oder eine gute Kreditkarte zum mobilen Bezahlen. Manche Kreditkarten bringen sogar Zusatzleistungen, die viele gar nicht auf dem Schirm haben, beispielsweise Versicherungsleistungen oder exklusiven Zugang zu Flughafen-Lounges. Die Vielfalt der Reisekreditkarten mit Zusatzleistungen ist beeindruckend. Fakt ist: Eine hochwertige Karte kann den Urlaub erheblich angenehmer gestalten. Wir führen euch durch den Dschungel der Kreditkarten und verraten, welche sich für wen lohnen kann.
1. American Express Platinum Card: Die Luxus-Karte für Vielreisende
Die Platinum Card von American Express* übersteigt deutlich die Angebote anderer Reisekreditkarten – leider auch preislich. Warum? Sie gehört zu den wohl exklusivsten Modellen und eignet sich ideal für Weltenbummler oder Menschen, die häufig reisen.
Mit dieser Karte erhaltet ihr Zugang zu mehr als 1.500 Flughafen-Lounges weltweit, um vor dem Abflug in entspannter Atmosphäre einen Drink oder Snack zu genießen. Darüber hinaus bietet sie großzügige Guthaben für Reisen, Restaurants und Unterhaltung sowie insgesamt acht umfassende Reiseversicherungen. Jeder Einkauf, der über die Amex-Karte getätigt wird, trägt zum Anhäufen sogenannter "Membership Rewards Punkte" bei, die sich in Meilen für Flüge oder Rabatte auf Hotelbuchungen umwandeln lassen. Durch geschickte Nutzung der Karte profitiert ihr von zahlreichen exklusiven Vorteilen während des Reisens.
Die Vorteile der American Express Platinum Card:
Kostenloser Zugang zu über 1.500 Flughafen-Lounges auf der Welt
Willkommensbonus: 55.000 Membership Rewards Punkte oder 200 Euro Startguthaben (nach einem Kartenumsatz von 10.000 Euro in den ersten sechs Monaten)
Jährliche Guthaben: 200 Euro Reiseguthaben, 150 Euro Restaurant-Guthaben, 120 Euro Entertainment-Guthaben, 200 Euro Guthaben für SIXT ride, 90 Euro Online-Shopping-Guthaben
Reiseversicherungen: z. B. Auslandsreise-Krankenversicherung, Reisegepäck-Versicherung, Reise-Unfallversicherung
Lounge-Zugang: über 1.500 Räumlichkeiten bei über 500 Flughäfen
Upgrades: Vorteile in Hotels (z. B. exklusives Frühstück, Benefits oder Zimmer-Upgrades)
Der Nachteil: Die luxuriöse Reisekreditkarte ist mit 60 Euro monatlich keineswegs günstig.
Wer jedoch alle Guthaben und Vorteile in Anspruch nimmt, hat die Jahresgebühr von 720 Euro irgendwann wieder drin. Weiterer Wermutstropfen: Leider müsst ihr beim Abheben und Bezahlen in Fremdwährungen mit der American Express Platinum Card Gebühren zahlen. Im besten Fall habt ihr also zusätzlich eine andere Kreditkarte parat, damit ihr euch im Nachhinein nicht über unnötige Kosten ärgert.
Lese-Tipp: Die American Express Platinum Card im Check
2. Barclays Visa Card: Kostenlose Reisekreditkarte ohne Fremdwährungsgebühr
Für viele Reisende stehen bei der Auswahl einer Kreditkarte vor allem drei Faktoren im Vordergrund: keine Jahresgebühr, gebührenfreies Bezahlen und Geldabheben im Ausland. Genau diese Vorteile bietet die Barclays Visa*. Die Karte ist nicht nur kostenfrei, sie erfordert auch keine Verbindung zu einem Girokonto bei der Barclays Bank. Das heißt, dass die Transaktionen mit der Barclays Visa-Kreditkarte direkt von eurer bevorzugten Bank mit eurem bestehenden Girokonto verrechnet werden.
Das Besondere an dieser Karte ist, dass die Abrechnung erst im nächsten Monat erfolgt, also nach einem Zeitraum von acht Wochen. Das bietet ausreichend Zeit, um zu überlegen, wie die Rückzahlung erfolgen soll. Mit Hilfe der Barclays App erhaltet ihr zudem einen umfassenden Überblick über sämtliche getätigten Zahlungen.
Die Vorteile der Barclays Visa:
Jahresgebühr: keine
Zahlung im Ausland: gebührenfrei
Geldabhebung im Ausland: gebührenfrei
Besonderheiten: kontaktloses Bezahlen mobil oder mit Karte, drei Partnerkarten gratis verfügbar, Abrechnung nach acht Wochen
Nachteil: Die Barclays Visa-Karte ist eher einfach gestaltet und bietet keinerlei Reiseversicherung oder Zusatzleistungen. Daher ist die Empfehlung, sie zusätzlich zu anderen Reisekreditkarten zu nutzen. Dann habt ihr „the best of both worlds“.
3. N26 Mastercard: Die Kreditkarte mit kostenlosem Girokonto
Die N26 Mastercard* gehört zu den stärksten Reisekreditkarten auf dem Markt. Sie ist nicht nur gebührenfrei, sondern kommt mit einem Girokonto ohne Kontoführungsgebühren on top. Mit der Kreditkarte zahlt ihr weltweit kostenfrei und könnt auch gebührenfrei in Deutschland und Europa Bargeld abheben. Mit einem Manko: Das funktioniert nur bis zu dreimal an Bankautomaten. Die Abrechnung könnt ihr ganz einfach über euer Online-Banking-Konto abwickeln.
Wer zudem gerne Online-Shopping betreibt, verknüpft die N26 Mastercard ganz einfach mit Google Pay oder Apple Pay. Die 3D-Secure von Mastercard schützt automatisch alle Online-Transaktionen mit einer zusätzlichen Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Die Vorteile der N26 Mastercard:
Jahresgebühr: keine
Zahlung im Ausland: gebührenfrei
Besonderheiten: inklusive kostenfreiem Girokonto; Online-Banking, weltweite Akzeptanz, optimal für Reisen in Euro-Länder
Nachteil: Die N26-Kreditkarte ist mehr wie eine Debitkarte zu betrachten, die direkt vom Konto abbucht. Die Zahlungen werden also nicht gesammelt und am Ende des Monats abgebucht, sondern direkt. Außerdem taugt die N26-Mastercard lediglich für Bargeldabhebungen in Euro-Ländern. Gibt es eine andere Währung in einem Land, wird eine Gebühr von 1,7 Prozent fällig. Wer mehr als dreimal im Monat Geld abhebt, sollte von der Kreditkarte absehen. Seid ihr aber fast nur digital unterwegs, lohnt sich die Reisekreditkarte durchaus.
Wie wichtig ist eine richtige Reisekreditkarte?
Ob es ein romantisches Essen auf Bali sein soll, ein Cocktail in einer Bar auf den Malediven oder ein Shopping-Ausflug während des Dubais-Urlaubs, eine zuverlässige Kreditkarte kann erheblichen Stress und unnötige Ausgaben ersparen. Diese Zahlungsmethode wird weltweit anerkannt und macht das Abheben von Bargeld sowie das Bezahlen in Geschäften, Restaurants, Hotels oder bei Flugbuchungen äußerst bequem.
Die wichtigsten Kriterien einer guten Reisekreditkarte 2024
✓ Kostenlose Kreditkarte
✓ Weltweit gebührenfrei Bargeld abheben
✓ Weltweit kostenlos bezahlen
✓ Kontaktloses Bezahlen
✓ Einfache Übersicht im Online-Banking-Konto
✓ Inkludierte Reiseversicherungen
✓ Rabatte, Vorteile und Aktionen
✓ Meilen sammeln für mehr Boni auf Reisen
✓ Schneller Kundenservice
✓ Übersicht aller Abrechnungen
Lese-Tipp: Elf Gründe, warum ihr Solo Travel ausprobieren solltet
Fazit: Die beste Kreditkarte für die Reise ist die, die zu euch passt
Gute Reisekreditkarten gibt es wie Sand am Meer. Im besten Fall vergleicht ihr die möglichen Optionen und entscheidet euch für die Karte, die euren Bedürfnissen genügt. Wer auf etwas Luxus nicht verzichten möchte, kann eine Premium-Karte mit einer kostenlosen kombinieren und so von beiden Angeboten profitieren. Dadurch wiegt ihr die Nachteile der einen Reisekreditkarte mit den Vorteilen der anderen ganz einfach wieder auf.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.