Das bedeutet Alleinreisen wirklich
Elf Gründe, warum ihr Solo Travel ausprobieren solltet

Raus aus der Komfortzone, ab in die große weite Welt – allein!
Ein Urlaub mit der besten Freundin oder der Familie kann schön sein. Habt ihr es aber schon einmal gewagt, allein zu verreisen? Der Schritt, seine eigenen Routinen aufzubrechen, erfordert eine ganze Menge Mut. Wer dann aber einmal mit Solo Travel anfängt, der will so schnell nicht mehr aufhören. Dafür gibt es eine Handvoll Gründe. Wir verraten euch elf der Top-Gründe, warum ihr euren nächsten Trip eventuell ganz allein erleben solltet.
1. Ihr habt eure Reise in der Hand
Eins der wohl besten Dinge am Solo Travel ist, dass ihr ganz allein entscheidet, wo es hingeht. Von Zeitpunkt, Sehenswürdigkeiten, Foodspots bis hin zu Hotels und Co. – ihr plant als Alleinreisende nur für euch. Das bedeutet auch, dass ihr nur das macht, worauf ihr wirklich Lust habt. Auf der Bucket List steht schon immer dieser eine Traumort? Dann nichts wie hin!
Tipp: Auf Reiseportalen wird Thailand als eines der besten Länder für Solo Traveller bezeichnet. Nicht nur soll es für Frauen und Männer dort sehr sicher sein – malerische Strände, freundliche Einheimische und eine vielseitige Küche machen das Land zu einem beliebten Ziel für Reisenomaden. Ein herrlicher Start ins Abenteuer ist die thailändische Insel Koh Samui mit traumhaften Strandpromenaden. Süße Hotelvillen* mit Fitnessstudio, Pool, Frühstücksbuffet und mehr könnt ihr bei Just Away buchen.
2. Die Zeit ist mit euch
Zeitdruck am Flughafen, das ständige Warten auf den einen Freund, der nicht aus dem Bett kommt oder doch im Hotel etwas vergessen hat – das gehört der Vergangenheit an. Wenn ihr allein reist, managt ihr eure Zeit selbst. Dass bedeutet nicht, dass der Security-Check am Flughafen nicht auch mal ordentlich Zeit fressen kann. Aber ihr müsst garantiert nicht auf andere Leute warten, die ihr Gepäck wegen Übergewicht umpacken müssen oder noch viel schlimmer, euch durchgehend hetzen.
3. Solo Traveller haben ihr eigenes Budget
Geld kann gerade im Urlaub ein Streitthema sein. Solo Traveller hingegen brauchen sich darüber gar keine Gedanken zu machen: Sie geben so viel Geld aus, wie sie wollen. Ihr habt Lust auf ein Nobelrestaurant, dann kehrt ihr dort ein und diniert wie die Stars. Habt ihr aber dauerhaft Appetit auf Street Food, weil ihr mit kleinem Budget reist, motzt niemand im Hintergrund, der mehr Geld in die Hand nehmen würde. Das heißt: keine Konfrontationen, keine Disskusionen und kein ungewolltes Anpassen an die Bedürfnisse der anderen.
Tipp: Für Vielreisende lohnt sich sogar eine Kreditkarte wie die American Express Platinum Card*, die den Solo Travel durch luxuriöse Goodies aufhübscht. Die Karte kommt mit Restaurantguthaben, für Filmeabende mit Entertainmentguthaben, und ihr bekommt Zugang zu Airport Lounges. Das Warten auf den nächsten Flieger ist damit sehr viel stressfreier.
4. Ihr lernt neue Leute auf der ganzen Welt kennen
Das Schönste am Alleinreisen ist, dass ihr auf eurem Weg immer wieder neue Bekanntschaften machen könnt. Das kann in Hostels in der Gemeinschaftsküche passieren, auf Partys, Tagestrips oder online. Die Angst vor dem Alleinsein überkommt zu Beginn fast jeden. Aber seht es entspannt: Oft verbarrikadieren wir uns durch unsere Freunde und sind weniger offen neuen Kontakten gegenüber. Allein trifft man vielleicht sogar Freunde fürs Leben. In der Regel sind das Solo Traveller, die in der gleichen Lage sind wie ihr. Und das verbindet!
5. Das Selbstbewusstsein steigt stark
Allein reisen bedeutet immer eine Menge Herausforderungen. Sprachbarrieren, verlorene Wertsachen oder Reiseplanungen in einem fremden Land sind Challenges, die man in der Regel mit Bravour meistert. Die ganzen Konfrontationen mit Problemen werden euch zeigen, was in euch steckt. Wer im Alleingang eine Reise gut übersteht, wird automatisch einen Boost des Selbstbewusstseins spüren.
6. Ihr lernt die Sprache des Landes kennen
Wer kennt das nicht? In einem Urlaub mit Freunden wird innerhalb der Gruppe fast nur Deutsch gesprochen. Und wenn dann doch einmal mit Einheimischen kommuniziert werden muss, wird die Sprachbegabteste vorgeschickt. Die Sprachbarriere müsst ihr als Solo Traveller gezwungenermaßen durchbrechen. Hierbei ist es egal, ob ihr der Nationalsprache mächtig seid, Englisch versucht oder mit Händen und Füßen wedelt.
Lese-Tipp: Wo es in Europa jetzt noch warm ist
7. Allein reisen ist gesund
Studien konnten beweisen, dass Alleinsein in Maßen gesund ist. Durch die Zeit mit sich selbst kommen Menschen schnell zur Ruhe. Sie entreißen sich der Hektik, dem Stress und können in ruhigen Momenten klare Gedanken fassen. Auf Reisen werdet ihr immer wieder an den Punkt kommen und bemerken, wie gut Alleinsien für die Seele sein kann. In dem Spiegel-Bestseller taucht die Autorin Marie Luise Ritter ein in die Welt des Alleinseins und zeigt auf, welche positiven Effekte das auf den Menschen haben kann.
8. Hostels, Hotels und Busse haben immer Platz für euch
Alleinreisende können oft sehr spontan Pläne ändern, ohne in die Bredouille zu kommen. Der Grund: Unterbringungen oder Transportmittel haben oft Platz für eine Person, bei Gruppen wird es hier schon eng. Ist in dem Hostel etwa ein Bett frei geworden, könnt ihr ganz ungeniert einspringen. Das Gleiche gilt für Bustouren: In der Regel ist immer ein Sitzplatz frei, da reicht dann manchmal sogar eine Spontanbuchung ein paar Stunden vor Abfahrt.
9. Ihr nehmt eure Reise anders wahr
Ob allein oder in Begleitung – das Gefühl des Reisens ist ein ganz anderes. Wer ohne Mitmenschen die Gegend erkundet, entdeckt oft viel mehr Detailreichtum, ist offener für neue Kulturen und sieht Urlaub plötzlich mit ganz anderen Augen. Und das noch Jahre danach, auch wenn dann eine Begleitperson dabei ist.
Um die Momente festzuhalten, ist es eine schöne Idee, ein Reisetagebuch zu führen. Da könnt ihr auch Bilder, Tickets etc. hineinkleben.
10. Eure Fotoaufnahmen sind anders als mit Freunden
Solo Traveller schießen nur Selfies mit Artefakten und Sehenswürdigkeiten? Von wegen. Ihr könnt euch Zeit nehmen für spektakuläre Fotos, haltet Momentaufnahmen mit anderen Reisenden fest oder springt über euren Schatten, und fragt, ob Passanten Bilder von euch machen können. Daran wachst ihr. Wenn ihr in ein paar Jahren die Fotos anschaut, wird das viel in euch auslösen.
11. Mitmenschen werden euch bewundern
Sowohl auf Reisen als auch zu Hause werden Leute euch für euren Mut des Solo Travels feiern. Schließlich habt ihr allein erreicht, was andere nur in Gruppen schaffen. Dafür wird es eine Menge Beifall und Jubel geben. Genießt diesen Moment, denn ihr könnt wirklich stolz auf euch sein.
Allein reisen: Die Angst vor dem Solo Travel überwinden – und lernen
Die erste Solo-Reise kostet viel Überwindung. Plötzlich sitzt man allein im Flieger, niemand ist in greifbarer Nähe, dem wir von unseren Erlebnissen erzählen können. Solo Travel öffnet aber die Pforten in eine ganz andere Welt des Reisens. Wer das Abenteuer wagt, wird bemerken, wie gut Alleinreisen tun kann. So gruselig der Gedanke auch zu Beginn sein mag …
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.