Üble Hetze gegen Nationalspieler
Widerwärtige Nachrichten: Leipzigs Henrichs macht rassistische Beleidigungen öffentlich
Benjamin Henrichs feiert am Mittwoch mit seinem Klub RB Leipzig einen wichtigen Sieg im DFB-Pokal. Eigentlich hätte er sich über den Sieg gegen den BVB freuen können. Doch der Abend wird dem 26-Jährigen gründlich verdorben. Grund sind zahlreiche Nachrichten mit ekelhaften, teils rassistischen Beleidigungen gegen den Verteidiger, dessen Familie und seinen Verein. Im Video oben sehen und hören Sie die scheußlichen Kommentare gegen den deutschen Nationalspieler.
Henrichs aufs Übelste rassistisch und herabwürdigend beleidigt
„Was geht ab? Wir haben heute 2:0 im Pokal gewonnen gegen Dortmund“, fängt Leipzigs Benjamin Henrichs ein Video auf Tiktok an. So weit, so harmlos. Doch dann sagt er weiter: „Ich zeig euch jetzt mal, wie meine DMs so aussehen, nach so einem Sieg im Pokal.“ Dann wünscht der Nationalspieler noch „viel Spaß“.
Was danach kommt, sind Auszüge aus persönlichen Nachrichten, in denen er aufs Übelste rassistisch und herabwürdigend beleidigt wird. Teilweise scheuen die User auch vor Sprachnachrichten nicht zurück. Dem Abwehrspieler, dessen Vater aus Deutschland kommt und dessen Mutter aus Ghana, werden zudem Verletzungen gewünscht. Auch der Verein und seine Familie werden heftig angegangen.
Lese-Tipp: Morddrohungen und Beschimpfungen: Dominik Kohr macht Hass-Nachrichten gegen ihn öffentlich
VIDEO: FCB-Profis gegen Hass im Netz
Hass im Netz ist und bleibt ein Problem
Henrichs schreibt zum Video: „Wir leben in einer Gesellschaft, wo jeder im Netz Hass und Rassismus verbreiten kann.“ Dazu postete er den Hashtag „traurige Wahrheit“. Auch auf Instagram teilt er in seiner Story solche Nachrichten.
Es ist nicht das erste Mal, dass Bundesliga-Profis derartige Mitteilungen erreichen. Hass und Cybermobbing im Netz auf Social Media werden ein immer größeres Problem. Erst vor wenigen Wochen hatten die Bayern ein Video veröffentlicht, in dem sie darauf aufmarksam machen. Die Sätze, die Thomas Müller, Leroy Sané und Leon Goretzka in dem Video vorlesen, sind teils schockierend. Genau wie die Nachrichten, die Henrichs erhalten hat.
Lese-Tipp: Gesellschaftliches Signal neben dem Platz: Bayern-Stars lesen Hass-Nachrichten vor
RB Leipzig verurteilt "jede Form von Rassismus"
Öffentlich darüber hinaus wollte sich der RB-Star nicht äußern. Er behält sich allerdings rechtliche Schritte vor. Sein Klub positioniert sich am Donnerstag gegen die Hetze. „RB Leipzig verurteilt jegliche Form von Rassismus, Antisemitismus und duldet keinerlei Diskriminierung“, heißt es in einer Stellungnahme. Man stehe für Vielfalt, Offenheit, Menschenwürde und Toleranz.
Dem Statement von RB kann man sich nur anschließen. (pol)