"In der Wohnung roch es so komisch"

Ravensburg: Starb Baby Maria am Gift eines Kammerjägereinsatzes? Das sagt die Mutter

„Wenn ich in die Wohnung zurückkehre, fühle ich mich schlecht, weil ich daran erinnert werde, dass ich hier meine Tochter verloren habe“. Die Mutter der kleinen Maria kann immer noch nicht begreifen, wie ihr Baby Zuhause sterben konnte. In einem RTL-Interview erzählt sie uns, was mit ihrer Tochter geschehen ist.

Einen Tag nach Einsatz des Kammerjägers muss das Kind ins Krankenhaus

„Ja, es roch ein wenig in der Wohnung, aber ich wusste nicht, dass das von den Chemikalien herkam“, erinnert sich Racheal O. im Gespräch mit RTL-Reporterin Olivia Coppius. Sie habe einen Kammerjäger angerufen, weil sich Kakerlaken in ihrer Wohnung befänden. Die Schädlingsbekämpfer seien daraufhin am Montag, den 2. August morgens um neun Uhr erschienen und hätten die Familie für mehrere Stunden aus der Wohnung geschickt. Nachmittags gegen 17 Uhr sei sie dann mit ihrer neun Monate alten Tochter und ihren beiden Söhnen wieder zurückgekehrt.

Neun Monate alte Tochter stirbt zwei Tage später

Ravensburg: Nach Schädlingsbekämpfung in einer Wohnung in Ebersbach  stirbt ein neun Monate altes Baby an Vergiftung
Ebersbach: Neun Monate altes Baby stirbt nach Schädlingsbekämpfung in einer Wohnung
RTL

Am nächsten Morgen habe sie dann festgestellt, dass es ihrer Tochter nicht gut ging und einen Nachbarn zur Hilfe geholt, berichtet die traurige Mutter weiter. “Als ich rein kam, sah ich das Baby, dass gerade aufgewacht war, aber es sah nicht wirklich gut aus. Es war sehr schwach. Ich fragte was das Problem sei und sie sagte, ich weiß es nicht. Daraufhin habe ich den Notarzt gerufen“, schildert Ikhuiuu Sunday die dramatische Situation vor Ort. Als der Rettungsdienst eintrifft, geht es dem Baby bereits sehr schlecht. Es wird gleich ins Krankenhaus gefahren, doch die Ärzte können der kleinen Maria nicht mehr helfen. Sie stirbt zwei Tage später auf der Intensivstation.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen fahrlässiger Tötung

Ravensburg: Ein neun Monate altes Baby stirbt mit Vergiftungssymptomen nach Schädlingsbekämpfung in Wohnung
Schädlingsbekämpfung in Wohnung (Symbolbild)
picture alliance

Weil das Baby Symptome einer Vergiftung gezeigt habe, ermitteln jetzt Polizei und Staatsanwaltschaft wegen fahrlässiger Tötung gegen unbekannt. Es bestehe der Verdacht, dass das Kind mit dem eingesetzten Schädlingsbekämpfungsmittel in Berührung gekommen sei. Die Ermittlungen sollen klären, in welchem Umfang das Mädchen mit der giftigen Substanz in Berührung gekommen sein könnte. Zudem müsse geklärt werden, ob es einen Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht gab. Das Baby wurde obduziert. Ein toxikologisches Gutachten werde längere Zeit in Anspruch nehmen, hieß es.

Fall gibt auch Experten für Schädlingsbekämpfung Rätsel auf

Ravensburg: Nach Schädlingsbekämpfung in einer Wohnung in Ebersbach  stirbt ein neun Monate altes Baby an Vergiftung
Ravensburg: Schädlingsbekämpfungsexperte Lukas Bartels äußert sich zu Fall eines mit Vergiftungssymptomen gestorbenen Babys
RTL

Wir wollten wissen, inwiefern es möglich ist, sich mit Schädlingsbekämpfungsmitteln so schwer zu vergiften, dass sogar ein kleines Kind daran sterben könnte und haben den Experten Lukas Bartels dazu befragt. „Es ist alles Spekulation zum jetzigen Zeitpunkt. Wir wissen nicht, welcher Schädling dort bekämpft wurde, wir wissen nicht, welcher Wirkstoff da eingesetzt wurde.

Ich mach den Job jetzt seit 15 Jahren. Ich habe noch nie von so einem Fall gehört. Wenn es sich um einen geprüften Schädlingsbekämpfer gehandelt hat, ist es schwer erklärbar, was dann letztendlich zu dieser Vergiftung geführt hat, ist der Fall auch für das Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung ein großes Rätsel.

Zuständiger Bürgermeister drückt sein Bedauern aus

Ravensburg: Nach Schädlingsbekämpfung in einer Wohnung in Ebersbach  stirbt ein neun Monate altes Baby an Vergiftung
Bürgermeister äußert sich nach Tod eines Babys in der Gemeinde Ebersbach
RTL

Racheal O. war mit ihrer Familie als Geflüchtete in einer Wohnung der Gemeinde Ebersbach-Musbach untergebracht. In einer schriftlichen Erklärung teilte der Bürgermeister der Gemeinde, Roland Haug auf RTL-Anfrage mit: “Es gibt in dem kommunalen Gebäude zwei Wohnungen. Aus einer Wohnung sind der Gemeinde Kakerlaken angezeigt worden. Wir haben eine Fachfirma zur Schädlingsbekämpfung beauftragt. Die Fachfirma ist daraufhin mehrere Male vor Ort in der Wohnung tätig geworden. Zuletzt am 02.08.2021. Zur konkreten Todesursache und den weiteren Umständen können wir keine Aussagen machen. Der Tod des Säuglings stimmt uns tief traurig.“

Mutter: "Nichts bringt mir mein Baby zurück"

Die Familie von Racheal O. ist jetzt in einer anderen Wohnung untergebracht. In die alte Wohnung könne sie nicht wieder zurück. Zu sehr würden sie die Erinnerungen an ihre Tochter schmerzen, sagt die trauernde Mutter auf der noch eine ganz andere Last liegt: „Meine Söhne verstehen das ganze noch nicht. Normalerweise habe ich ihnen und dem Baby immer etwas vorgesungen. Sie vermissen das und schauen nach dem Baby. Ich kann ihnen nicht sagen, dass ihre Schwester nicht mehr nach Hause kommt. Sie haben zuletzt mitbekommen, wie ich mit dem Baby zur Ambulanz gegangen bin. Jetzt sagen sie, dass ich ihre Schwester aus dem Krankenhaus zurückbringen soll. Mir fehlen einfach die Worte. Alle die Berichte in den Zeitungen und im Fernsehen und die Ermittlungen bringen mir meine Tochter auch nicht zurück“. (rra)