Selbstvertrauen einfach stärken

Mit diesen einfachen Tricks wirkt ihr gleich viel selbstbewusster

Der Weg zu mehr Selbstbewusstsein Selbstvertrauen einfach stärken
03:04 min
Selbstvertrauen einfach stärken
Der Weg zu mehr Selbstbewusstsein

30 weitere Videos

Der Weg zu mehr Selbstbewusstsein

Vor Selbstbewusstsein nur so strotzen! Muss das jeder? Sich selbst annehmen und das Leben unbeschwert genießen, das sind nur ein paar Fähigkeiten, auf die es laut der Frankfurter Psychotherapeutin und Autorin („ Mind is magic“*) Miriam Hoff ankommt. Im Video gibt sie Tipps und Tricks für selbstbewusstes Auftreten.

Psychologin Miriam Hoff behandelt seit der Pandemie vermehrt junge Patienten mit Angststörungen und Depressionen.
Kinder- und Jugendtherapeutin Miriam Hoff behandelt seit der Pandemie vermehrt junge Patienten mit Angststörungen und Depressionen.
RTL

Sofort-Tipp für deine selbstbewusste Körperhaltung: „Die Krone“

Durch die Zurückgezogenheit im Lockdown kostet es viele Überwindung, wieder auf Menschen im eigenen Umfeld zuzugehen. Die Angst, von anderen bewertet oder beobachten zu werden, hemmt viele Menschen, sich wieder im Leben einzufinden. Denn die Corona-Pandemie hat nicht unbedingt geholfen, diese Unsicherheiten abzubauen. Diese Sofort-Übung hilft wirklich:

Setz deine Krone auf, wann du willst, wo du willst

Das Beste ist: Man kann die Krone immer und überall aufsetzen, so oft man will. Je mehr man diese Kombination nutzt, desto selbstbewusster wird man sich im Laufe der Zeit fühlen. Es ist auch eine Übungsfrage, wie gut man die innere Haltung und Körperhaltung verbinden kann, verrät uns Therapeutin Miriam Hoff.

Imaginäre Krone hilft
Die Krone auf dem Kopf steht für Aufrichten, eine gerade Haltung einnehmen
RTL Hessen, RTL

Ständiger Augenkontakt zeigt Stärke

Augenkontakt ist ein starkes Zeichen für Selbstbewusstsein. Laut Therapeutin Miriam Hoff erkennt man allein am Augenkontakt, ob eine Person selbstbewusst ist oder nicht. „Selbstbewusste Menschen schauen nie auf den Tisch, den Boden oder ihre Füße“, so die Psychologin. „Sie schauen anderen Menschen immer in die Augen“. So stellen sie eine Verbindung zwischen sich und der anderen Person her, bekommen mehr Aufmerksamkeit und strahlen gleichzeitig Stärke aus.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Kleider machen Leute

Gute Kleiderauswahl macht glücklich
Kleider machen Leute
RTL Hessen, RTL

Was ziehe ich nur an? Unsere Kleidung und unser Äußeres haben eine bestimmte Wirkung auf uns und unser Selbstbewusstsein. Gute Kleidung macht allein nicht glücklich, aber unsere Kleidung beeinflusst unsere Stimmung, das Bewusstsein und sogar unsere Gesundheit. Ein Tipp von Therapeutin Miriam Hoff: Öfter mal den Kleiderschrank ausmisten und uns nach unseren Launen kleiden. (sel)

LESETIPP: Schüchternheit überwinden

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.