Bayerns Ministerpräsident will doch keine Impfpflicht im Gesundheitswesen

Prof. Uwe Janssens im Corona-Talk: Söders Vorgehen führt zu Vertrauensverlust

von Vivian Bahlmann

Die Impfpflicht für Pflege- und Klinikpersonal hatten ursprünglich Bund und Länder gemeinsam beschlossen und den 15. März als Startdatum festgelegt. Einige Bundesländer, allen voran Bayern, wollen diese Impfpflicht nun aber doch nicht mehr umsetzen. Dass Markus Söder mit diesem Vorgehen vorprescht, kann Prof. Uwe Janssens nicht verstehen. Im Corona-Talk mit Vivian Bahlmann spricht der Intensivmedizinier über die Boosterimpfung, die Impfpflicht und über Vertrauensverlust in die Politik.
Lese-Tipp: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker

Söders Vorgehen führ zu Vertrauensverlust

Markus Söder hat vor gut einem Jahr als einer der Ersten eine Impfpflicht für die Pflege ins Spiel gebracht. Vor zwei Monaten hat der Bundestag das Gesetz beschlossen, der Bundesrat mit den Stimmen Bayerns zugestimmt. Nun hat Ministerpräsident Söder angekündigt, dieses demokratisch beschlossene Gesetz zur Impfpflicht im Pflege- und Gesundheitswesen doch nicht umzusetzen. Eine Entscheidung die Prof. Uwe Janssens nicht verstehen kann. Er ist der Meinung, dieses Vorgehen wird zu mehr Vertrauensverlust führen - zum einen in das Gesetzgebungsverfahren aber auch in die Entscheidungen der Politiker. Sinnvoll seiner Meinung nach wäre: „Türen zu, diskutieren, dann die Türen auf, mit einer einhelligen Meinung von 16 Bundesländer.“

Geht es Söder nur um Wählerstimmen?

Was in all den Diskussionen um die Teil-Impfpflicht untergeht, sei das eigentliche Thema: Impfen. „Wir sehen doch auch, dass wir mit den Boosterimpfungen tatsächlich auch einen guten Schutz erreicht haben, aber es ist in Deutschland noch nicht ausreichend“, so Janssens. Der Chefarzt des St. Antonius-Hospitals in Eschweiler glaubt, dass die Entscheidung des bayrischen Ministerpräsidenten politisch motiviert sind, mehr dazu im Video.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die aktuellen Coronazahlen für Deutschland und Europa

Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+

Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+