Trend zeigt bei Infektionszahlen nach unten
Prof. Timo Ulrichs mit Hoffnung im Corona-Talk: "Frühlings-Effekt kann es trotz Omikron geben"
Nach Wochen voller neuer Rekorde bei den Corona-Infektionszahlen in Deutschland geht der Trend mittlerweile in die andere Richtung. Die Zahlen nehmen ab. Nach Ostern war zwar ein leichter Anstieg zu erkennen, was Prof. Timo Ulrichs aber als Nachholeffekt von nicht durchgeführten Tests abstempelt. Wie sieht es aber nun im Frühling aus? Wird Omikron auch bei wärmeren Temperaturen eine große Rolle spielen?
Diese und weitere Fragen beantwortet der Epidemiologe im Corona-Talk mit RTL-Reporterin Vivian Bahlmann.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++
Nur noch wöchentlich über Corona-Zahlen informiert werden?
In Deutschland ist man es gewohnt, täglich Informationen über die neusten Inzidenzen und Infektionszahlen zu erhalten. Doch damit soll in einem Bundesland bald Schluss sein, nämlich in Schleswig Holstein. Für Prof. Timo Ulrichs ist das allerdings nicht der richtige Weg, denn das Robert-Koch-Institut (RKI) sei auf die aktuellen Zahlen angewiesen, um einen guten Überblick zu schaffen. Insbesondere in Zeiten der Entspannung sei das wichtig, so der Epidemiologe.
Lese-Tipp: Eine deutlich ansteckendere Omikron-Variante verbreitet sich
Medizinerverbände fordern ein Ende der kostenlosen Schnelltests
Der schnelle Gang zur nahegelegenen Teststation, um einen Schnelltest vor der Familienfeier oder dem Treffen mit Freunden zu machen, soll nach Forderung von Medizinerverbänden nicht mehr kostenlos sein. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft fordert dagegen, daran festzuhalten. Prof. Ulrichs sieht in den kostenlosen Tests auch eher Vorteile, mahnt aber:
„Das Allerwichtigste ist nach wie vor die Impfung und davon alle drei. Wenn man sichergehen möchte vor Besuchen im Altenheim, dann wäre es durchaus sinnvoll, an den kostenlosen Tests festzuhalten. Weil dieses Angebot wird dann eher wahrgenommen und man hat eine zusätzliche Sicherheit.“
Auch das Thema Maskenpflicht beschäftigt weiterhin die Menschen. Selbst im Bundestag fällt diese. In Deutschland sind die Zahlen allerdings laut Prof. Ulrichs „weit oben“ und da „wäre eine Maskenpflicht in den Innenräumen sinnvoll, um den Trend der fallenden Zahlen nicht zu gefährden.“ Daher ist diese Entscheidung für den Epidemiologen etwas früh.
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+