So könnt ihr mitredenPOV & Co.: Was bedeuten die Trend-Abkürzungen bei TikTok und Instagram?

Was heißt das denn schon wieder?
In der schnelllebigen Social-Media-Welt kommen immer wieder neue Trends auf. Auch Abkürzungen mit bestimmten Bedeutungen gehören dazu. Wir erklären die gängigsten aktuellen Codes.
Bedeutung von POV
Seit einiger Zeit beinhalten viele Untertitel und Hashtags von Posts bei Instagram und TikTok die Abkürzung POV. Das steht für „Point of View“, was auf Deutsch so viel wie „Blickwinkel“ oder „Perspektive“ heißt. Die Abkürzung bezieht sich auf den Inhalt eines Beitrags, bei dem der Ersteller die Rolle einer bestimmten Person einnimmt und die Welt aus dessen Sicht darstellt. Auch die Zuschauer sollen sich dadurch besser in die dargestellte Situation hineinzuversetzen können.
Aber wo kommt POV her? Der Begriff ist tatsächlich nicht der Influencer-Welt entsprungen, sondern kommt aus der klassischen Filmtheorie. Dort wird „Point of View“-Shot genutzt, um die Story aus dem Blickwinkel der erzählenden Person zu zeigen.
Lese-Tipp: Geheimer Code bei WhatsApp und TikTok – Was hinter der mysteriösen Zahlenfolge 14643 steckt!
Im Video: Finanzberatung auf Youtube, Tiktok, Instagram & Co.
Diese Abkürzung solltet ihr auch kennen:
Neben POV gibt es noch ein paar weitere Abkürzungen, die man kennen sollte:
AMA: Ask Me Anything (Frag mich alles)
FOMO: Fear Of Missing Out (Angst, etwas zu verpassen)
GRWM: Get Ready With Me (Mach dich mit mir fertig)
IDK: I Don't Know (Ich weiß nicht)
IDC: I Don't Care (Kümmert mich nicht)
JK: Just Kidding (Nur ein Scherz)
LMAO: Laughing My Ass Off (Ich lache mich kaputt)
NGL: Not Gonna Lie (Ich werde nicht lügen)
OOTD: Outfit Of The Day (Outfit des Tages)
TBH: To Be Honest (Um ehrlich zu sein)
Durch die Schnelllebigkeit von Social Media kommen immer wieder neue Trend-Abkürzungen dazu. Bald wird es wohl den nächsten Artikel wie diesen geben. Ihr braucht also keine FOMO zu haben. (pdr)
Lese-Tipp: Geheimer Instagram-Trick: Kennt ihr schon dieses Emoji-Spiel?