Polizei Brandenburg braucht Ihre Hilfe

Zwei Angriffe an einem Tag: Wer kennt diesen Teenager-Räuber?

Verdächtigter Junge sitzt in einer Straßenbahn
Nach diesem Jungen wird gefahndet, er soll zwei Frauen überfallen haben Bild: Polizei Brandenburg
RTL

Wird eine Kriminelle oder ein Krimineller von der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben, geht man in der Regel davon aus, dass es sich um einen Erwachsenen handelt, der in irgendeiner Form auf die schiefe Bahn geraten ist.

Junge steht unter Verdacht

Eine solche Fahndung musste nun auch mal wieder die Brandenburger Polizei veröffentlichen, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Auf dem Foto des gesuchten Räubers war nämlich ein Teenager zu sehen.

Auf Nachfrage von RTL gab die Pressestelle an: „Die Ermittlungen waren bislang nicht erfolgreich, deswegen wurde von einem Gericht veranlasst, dieses Foto zu veröffentlichen, damit der Fall aufgeklärt werden kann.“

Es sei zwar durchaus ungewöhnlich, nach einem Jungen zu suchen, allerdings handelt es sich hierbei um zweifachen Rauben – ein größeres Delikt, weswegen dieser Schritt eingeleitet wurde, so die Polizei Brandenburg.

Lese-Tipp: In einem sächsischem Wald wurden Skelettteile eines Babys gefunden

Zwei Überfälle an einem Tag

Der unbekannte Junge soll Mitte Mai diesen Jahres an der Südrampe der Humboldtbrücke in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam eine 87-jährige Seniorin überfallen und ihr dabei gewaltsam die Handtasche entrissen haben.

Die Frau stürzte bei dem Überfall, bei dem auch zwei Mädchen involviert waren, und musste verletzt zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Als wäre dieses Raubdelikt nicht schon kriminell genug gewesen, steht der Teenager zudem unter Verdacht, am gleichen Tag einen weiteren Raubüberfall begangen zu haben.

Lese-Tipp: Polizei warnt derzeit vor Fake-Mails

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei bittet um Mithilfe

Anhand des veröffentlichten Fotos, das den mutmaßlichen Täter in einer Straßenbahn zeigt, soll nun die Bevölkerung um Mithilfe gebeten werden.

Deswegen stellt die Polizei die folgende Frage:

Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise zu deren Identität und Aufenthalt geben?

Die Polizeiinspektion Potsdam nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0331-4408 0 entgegen, alternativ kann auch ein Hinweisformular auf der Internetseite der Polizei Brandenburg genutzt werden. (nul)