Polizei bittet um Hinweise

27 Jahre nach Knochenfund: Polizei identifiziert Toten als Ernst K.

MK_Bonn
Ernst K., Foto aus dem Jahr 1990.
deutsche presse agentur

Ein Fall aus dem Jahr 1994 beschäftigt aktuell wieder die Bonner Mordkommission. Am 23. Mai 1994 hatten Schüler in Ruppichteroth-Beiert in der Waldgemarkung "In der Mordkaule" mehrere Knochen gefunden. Jetzt, über 27 Jahre später, hat die Polizei Bonn den Toten identifiziert: Es handelt sich um Ernst K. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um weitere Hinweise: Wer kennt Ernst K. – oder hatte vor seinem Tod Kontakt zu ihm?

Wichtiger Ermittlungserfolg: Toter identifiziert

Schon nach dem Fund der Knochenteile 1994 war klar: Das Opfer war nicht eines natürlichen Todes gestorben. Weitere kriminaltechnische Untersuchungen führten im vergangenen Jahr dann zu der Erkenntnis, dass es sich bei der Leiche um eine männliche Person handelt, anders als zunächst angenommen.

Auf dieser Grundlage konnte die Bonner Polizei jetzt einen wichtigen Erfolg vermelden: Der Verstorbene konnte - 27 Jahre nach seiner Auffindung in einem Waldstück bei Ruppichteroth- identifiziert werden: „Es handelt sich um einen seinerzeit im Rhein-Sieg-Kreis ansässigen Mann. Am 19.02.1990 wurde der allein lebende Mann von Angehörigen bei der Polizei als vermisst gemeldet“, wie die Ermittler mitteilten. Weiter heißt es: „Der damals 25-Jährige wurde nach dem aktuellen Erkenntnisstand im Februar 1990 letztmalig lebend gesehen. Der seinerzeit unverheiratete Ernst K. lebte zuletzt in Siegburg und soll sich nach den bisherigen Ermittlungen auch im Drogenmilieu bewegt haben.“

Polizei braucht Hilfe der Bevölkerung

Auf der Grundlage eines richterlichen Beschlusses veröffentlichen Staatsanwaltschaft und Polizei ein Foto von Ernst K., das dem Aussehen zum Zeitpunkt der Vermisstenanzeige im Februar 1990 entsprechen soll. Vor dem Hintergrund der aktuellen Identifizierung, der zeitlichen Einordnung und den ersten Erkenntnissen zur Person fragen die Ermittler der Mordkommission:

  • Wer hat Ernst K. in dem Zeitraum zwischen Februar 1990 und der Auffindung der menschlichen Knochen im Jahr 1994 gesehen oder in dieser Zeit Kontakt zu ihm gehabt?

  • Wer kann Angaben zur Lebenssituation oder/und zum Umgang zu seinem persönlichen Umfeld machen?

Hinweise nimmt die Mordkommission der Bonner Polizei unter der Rufnummer 0228-150 entgegen. (lgr)