Eintracht-Präsident Fischer im RTL-Interview

„Traditionsclub“ gegen „Marketing-Konstrukt“: Im Pokal-Finale treffen „zwei Systeme aufeinander“

von Felix Görner und Phillip Oldenburg

Kampf der Systeme!
„Traditionsclub“ gegen „Konstrukt“!? Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer macht im RTL-Interview deutlich, dass es im DFB-Pokal-Finale um einiges mehr geht als „nur“ den Pott. Ein großes Plus der Adler: die Fans.

Ihre Meinung ist gefragt: Wer holt den Pott?

Frankfurt gegen Leipzig: Clash der Kulturen

Es ist das Highlight nach dem Bundesliga-Saisonende. Und es ist die nächste Chance für Eintracht Frankfurt, die Trophäensammlung zu erweitern. Wenn Präsident Peter Fischer mit seinen Adlern im Pokalfinale auf RB Leipzig trifft, kommt es auch zu einem Clash der Kulturen.

Klar ist: RB Leipzig, das Konstrukt, das erst vor wenigen Jahren von Brausegigant Red Bull erschaffen wurde, ist nicht gerade der Lieblingsverein vieler Menschen. Fischer zählt dazu.

Lese-Tipp: Bei Eintracht gegen Leipzig! Darum gibt's wieder KEINEN Fan-Schal beim Pokalfinale

Und so werden die Sympathien bei diesem Endspiel relativ klar verteilt sein – auch bundesweit. „Wir bekommen aus der ganzen Bundesliga Zuspruch. Deutschland und angrenzende Länder stehen hinter Frankfurt“, sagt Fischer im RTL-Interview. Sie alle würde der Eintracht den Pokal, dem sechsten Mal in ihrer langen Historie, „gönnen“ und „wünschen“.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Fischer enrzürnt: "Mein Luca war völlig verzweifelt"

Nächster Anlauf der Leipziger Pokal-Experten

Der ungeliebte Gegner hat sich indes zu einem Pokal-Experten gemausert. Zum vierten Mal in den vergangenen fünf Jahren spielen die Leipziger nun in Berlin schon um den Titel, den sie letzte Saison erstmals gewinnen konnten.

Die Marke RB versuche immer zu den Besten zu gehören. Das sei der Genius, der im Marketing steckt, sagt Fischer. Ob nun in der Formel 1, Extremsportarten oder eben im Fußball.

Lese-Tipp: SGE-Präsident erzählt RTL von schwieriger Zeit und Morddrohungen

Dem gegenüber steht der Traditionsverein Eintracht Frankfurt mit seinen über 130.000 Mitgliedern. Bei diesem Club stecke eine ganz andere Form von „Liebe“ und „Verständnis“ hinter. Dinge, die man bei Leipzig vergeblich suchen würde. Deshalb treffen im Pokal-Finale „zwei Systeme aufeinander“.

Für Fischer ist klar, welches System sich am Ende durchsetzt: „Im Stadion gewinnt der Traditionsclub, da gewinnt die große Ehre, die Historie.“ Kurz: Eintracht Frankfurt. „Das spürt jeder!“

ARCHIV - 21.05.2022, Berlin: Fußball: DFB-Pokal, SC Freiburg - RB Leipzig, Finale, Olympiastadion. Leipzigs Willi Orban jubelt nach dem gewonnenen Spiel mit dem DFB-Pokal. Eine Titelverteidigung ist möglich. (zu dpa: «Die DFB-Pokalsieger seit 1935») Foto: Tom Weller/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++
2022 holte RB Leipzig erstmals den Pokal.
dpa, Tom Weller

60.000 Frankfurter in Berlin, die Hälfte ohne Karte

Zum großen Plus gegen das „Konstrukt“ RB Leipzig sollen einmal mehr die Eintracht-Fans werden, die in den vergangenen Jahren für ordentlich Furore auf den deutschen und europäischen Plätzen gesorgt haben. „Die Stadt hat Fieber“, sagt Fischer.

Spätestens ab dem Moment, wenn beide Mannschaften ins Stadion einlaufen, ist Schluss mit lustig für Leipzig, glaubt Fischer. Der Grund: die Wucht der Frankfurt-Anhänger. Mindestens 30.000 werden im Stadion sein, nochmal die gleiche Anzahl soll ohne Ticket nach Berlin reisen.

Lese-Tipp: „In diesem Jahr – Der Film“: Frankfurts Europa-League-Märchen

Von ihnen gehe eine unglaubliche Welle an Energie und Begeisterung aus, die man spüren würde. Fischer: „Das wird unser Vorteil sein. Das wird der berühmte 12. Mann. Deshalb gewinnen wir das Ding“.

Sein Tipp: 3:1 für die Eintracht!