Parkplatz-Posse in Kassel

Anwohner zerstören nagelneue Fahrradständer - um ihr Auto parken zu können!

von Rouven Schroth und Gunda Möller

Die ewigen Reibereien zwischen Fahrrad- und Autofahrern werden nun an ihnen ausgetragen: den neuen Fahrradbügeln in Kassel! Die stehen nämlich auf ehemaligen Parkplätzen für Autos – und das sorgt für Stunk. Kurzerhand haben Unbekannte die Fahrradbügel abmontiert und die Halterungen mit Bauschaum ausgefüllt. Was die Stadt Kassel zum Bügel-Beef sagt, verraten wir im Video.

Stimmen Sie jetzt ab: Team Autofahrer oder Team Fahrradfahrer?

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anwohner machen kurzen Prozess mit den Fahrradbügeln

"Wo sollen die Leute hier parken? So salopp ausgedrückt: In ihren Wohnzimmern?“ Die Anwohner in Kassel sind wütend. Und sie machen ihrem Ärger Luft: Vor einigen Wochen entfernen mutmaßliche Autofahrer aus dem Stadtteil einfach kurzerhand die Bügel, die Fahrrädern Halt geben – und den Autofahrern die Parkplätze genommen haben.

RTL-Reporter Rouven Schroth hat sich am Ort des Autofahrer-Protests umgesehen und mit Anwohnern gesprochen.
RTL-Reporter Rouven Schroth hat sich am Ort des Autofahrer-Protests umgesehen und mit Anwohnern gesprochen.
RTL
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Fahrradleichen" als Protest-Phase 2

Und damit nicht genug, die Bügel-Gegner sind bereits zu Protestphase Nummer 2 übergegangen: An den noch und wieder stehenden Fahrradbügeln werden einfach „Fahrradleichen“ angekettet, damit Fahrradfahrer sie nicht nutzen können. Die Fronten scheinen verhärtet, aber es sind bei weitem nicht alle Anwohner gegen die neuen Fahrrad-Parkplätze. "Die Fahrradständer sind gut, es könnten tatsächlich, finde ich, noch mehr sein. Weil ich finde, es braucht weniger Autos", vertritt ein Anwohner im RTL-Interview die Gegenseite.

Eine Einigung im Bügel-Beef scheint so schnell noch nicht in Sicht zu sein: Denn von den 900 geplanten Fahrradbügeln in der nordhessischen Stadt sind erst die Hälfte aufgestellt…