Besonders schwerer Fall in Österreich

Sie wog über 100 Kilo! Tierschutz setzt Rottweiler-Hündin auf Diät

Das Idealgewicht für eine Rottweiler-Hündin liegt bei 40 - 50 KG
Extrem übergewichtig: Rottweiler-Dame Easylife wog 100 KG als sie im Tierparadies abgegeben wurde
Tierparadies Schabenreith

von Petra Schaffarzik

Sie war ihren vorherigen Haltern wohl eine – im wahrsten Sinne des Wortes – zu schwere Belastung. Anfang Oktober wurde die extrem übergewichtige Rottweiler-Hündin im österreichischen Tierparadies Schabenreith abgegeben. Unfassbare 100 Kilo brachte sie zu dem Zeitpunkt auf die Waage. Im Tierparadies wurde sie sofort auf Diät gesetzt. Vier Kilo hat sie bereits abgenommen.

Jeder Schritt ist anstrengend

Doch bis auf ihr Übergewicht, ist Easylife kerngesund.
Der Tierarztbesuch war eine Herausforderung für die Rottweiler-Hündin - schon allein der Gang ins Auto gestaltete sich schwierig.
Tierparadies Schabenreith

Für Easylife ist jeder Schritt beschwerlich und anstrengend. Deshalb gehen die Tierpfleger bei der Diät erst einmal behutsam vor: Easylife bekommt hauptsächlich Mischfutter aus Kürbisflocken, die sind sättigend und auch kalorienarm. Die Flocken werden mit normalem Hundefutter gemischt, denn es soll ja schließlich auch noch schmecken. Übrigens: Den Namen Easylife gaben ihr die Tierparadies-Mitarbeiter, um sie zum Abnehmen zu motivieren.

Lese-Tipp: Jeder dritte Hund zu dick – wie auch Tiere unter Übergewicht leiden

Die Pfunde purzeln bereits

Ein Bewegungstraining wäre zum jetzigen Zeitpunkt noch zu anstrengend.
Völlig erschöpft: Jeder Schritt ist anstrengend für die Hündin.
Tierparadies Schabenreith

Die Diät wirkt bereits: Easylife ist schon vier Kilo leichter. „Wir sind froh, wenn wir sie auf 80 Kilo runterkriegen“, sagt Tierparadies-Mitarbeiterin Luise Schintlmeister zu RTL. Das Idealgewicht für eine Rottweiler-Hündin im Alter von 6,5 Jahren liegt bei 40 bis 50 Kilo. Um dieses Gewicht zu erreichen, brauche es mindestens ein Jahr, so Schintlmeister. Bewegungstraining mache die Hündin zur Zeit noch nicht, das wäre bei dem Gewicht zu belastend für die Gelenke.

Im Tierparadies hatte man auch befürchtet, der Vierbeiner könne möglicherweise an Diabetes leiden oder Probleme mit den Gelenken haben. Doch die Untersuchung beim Tierarzt zeigte: Bis auf das Übergewicht ist Easylife kerngesund.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Auf gutem Weg

Schintlmeister freut sich, wie schnell sich die „sehr liebe“ Hündin bei ihnen eingelebt habe: „Easylife hat sich sehr schnell wohl gefühlt bei uns. Wir sind auf einem guten Weg, auch wenn es noch einige Zeit bis zum Idealgewicht dauern wird.“ Sie verträgt sich gut mit den neuen Menschen und ihren tierischen Mitbewohnern. Ein Mitarbeiter wurde als Bezugsperson auserkoren und die behäbige Hündin folgt ihm treu schon überall hin.