Öko-Test prüft InhaltsstoffeFertiger Pizzateig: Der Testsieger kommt vom Discounter!

Teig aufs Blech, belegen, fertig!
Fertig-Pizzateig ist die ideale Lösung, wenn die Zeit für einen selbst gekneteten fehlt und der Lieblingsitaliener das Portemonnaie zu sehr strapaziert. Was wir aber nicht draufhaben wollen, sind Keime oder Schadstoffe. Welche Produkte kann Öko-Test empfehlen?
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Darauf kam's dem Test-Team an
19 fertige Pizzateige hat sich Öko-Test genauer angeschaut, und zwar aus Supermärkten und Discountern zu Preisen zwischen 1,39 und 7,95 Euro pro Packung. Untersucht wurden eine eventuelle Keimbelastung der Fertigteige, beispielsweise mit Salmonellen, genauso wie eventuelle Rückstände von Schimmelpilzgiften oder Pestiziden. Ebenfalls analysiert wurden die Teige auf unerwünschte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH/MOAH) oder Rückstände von Desinfektionsmitteln wie Chlorat/Perchlorat.
Ferner wurden bei den Produkten, die Phosphate als Zutat deklariert hatten, die Phosphatgehalte und bei allen Teigen die Natriumgehalte bestimmt. Zudem wurde zusätzlich analysiert, ob als „glutenfrei“ ausgelobte Pizzateige tatsächlich glutenfrei sind.
Lese-Tipp: Diese Blätterteig-Pizza von Steffen Henssler ist in nur 15 Minuten fertig!
Im Video: SO macht ihr den perfekten Pizzateig!
Diese Produkte sind „mangelhaft“
Eine gute Nachricht für alle, die kein Gluten vertragen: Die Pizzateige, die als glutenfrei ausgelobt sind, halten, was sie versprechen. Der Knack & Back Glutenfreier Pizzateig bekommt allerdings trotzdem ein „Mangelhaft“, da bei ihm erhöhte Phosphat- und auch Keimwerte (Bacillus cereu) nachgewiesen wurden. Ebenfalls für „mangelhaft“ wurde unter anderem der Henglein Frischer Pizzateig XXL befunden. Hier waren unter anderem die Phosphat- und Enterobakterienwerte erhöht.
Der Testsieger kommt vom Discounter: Der Cucina Nobile Pizzateig von Aldi wurde von Öko-Test mit „sehr gut“ bewertet (0,76 Euro).